Beitragsautor:
Peter Daletzki übernimmt ab 2025 das Amt des Headcoaches der Deutschen Jugendnationalmannschaft
Er tritt damit die Nachfolge von Philip Stursberg an. Stursberg hatte maßgeblich dazu beigetragen, die U19-Nationalmannschaft in den letzten zwei Jahren von der C-Gruppe bis in die A-Gruppe des europäischen Footballs zu führen. Ein großer Erfolg, obwohl das Team im entscheidenden Spiel um den Einzug in die „Final Three“-Gruppe gegen Schweden verlor und somit die Chance auf die Europameisterschaft 2025 verpasste. Andreas Kegelmann, Vizepräsident des AFVD, lobte die Arbeit von Stursberg: „Der AFVD bedankt sich bei Philipp und seinem Staff für die Arbeit der letzten zwei Jahre.“ Stursberg selbst äußerte sich zu seinem Abschied: „Aufgrund unterschiedlicher Ansichten in der Personalpolitik haben sich die Wege zwischen mir und dem Verband nun getrennt.“
Peter Daletzkis beeindruckender Werdegang
Peter Daletzki begann seine Trainerkarriere vor rund 15 Jahren bei den Paderborn Dolphins, nachdem ein amerikanischer Trainer sein Coaching-Talent entdeckte. Er führte die U19 der Paderborn Dolphins in nur vier Jahren von den unteren Ligen in die Bundesliga und gewann 2017 und 2018 die Deutsche Meisterschaft. Parallel arbeitete er als Offensive Coordinator in verschiedenen Auswahlmannschaften und verzeichnete beeindruckende Siege, darunter gegen internationale Teams wie Österreich, Texas und Kanada.
2015 führte sein Weg ihn an eine private High School in Houston, Texas, wo er als JV Offensive Coordinator und Varsity QB Coach tätig war. Während dieser Zeit begann er auch mit der Förderung junger Talente und verhalf Spielern wie Luke Wentz und Alexander Honig zu Stipendien an US-Colleges.
Erfolge auf dem Weg zur Spitze
Daletzkis Erfolgslauf setzte sich bei den Hamburg Young Huskies und später bei den Düsseldorf Panther U19 fort. Seit seinem Amtsantritt bei den Panthern Ende 2021 blieben sie in 31 Ligaspielen ungeschlagen – eine der längsten Siegesserien in der Geschichte der GFLJ. „Ich wurde mit einem klaren Ziel beauftragt: Als neuer Headcoach der Jugendnationalmannschaft das Team zur Europameisterschaft zu führen“, sagte Daletzki. Seine Werte und Grundsätze wie Respekt, Vertrauen und stetige Selbst-Reflektion stehen im Mittelpunkt seiner Philosophie.
Blick in die Zukunft
Nun arbeitet Daletzki intensiv daran, seinen Coaching Staff für 2025 zusammenzustellen. „Jetzt geht es darum, mit einigen Trainern des bereits bestehenden Coaching-Staffs eine mögliche Zusammenarbeit auszuloten und mit neuen Kandidaten Gespräche zu führen“, erklärte er. Sein Ziel ist es, den leistungsstärksten Spielern Deutschlands die bestmögliche Plattform zu bieten, um sich sportlich weiterzuentwickeln und international zu beweisen.
Peter Daletzkis Vision umfasst sowohl die Fortsetzung bewährter Methoden als auch die Implementierung neuer Ansätze. Mit Spannung wird das Spiel gegen Italien im April erwartet, bei dem weitere Informationen zur Ausrichtung und geplanten Maßnahmen bekannt gegeben werden sollen.
„Abschließend möchte ich mich persönlich bei Andreas Kegelmann dafür bedanken, dass er mir sein Vertrauen entgegengebracht hat, eine so große Verantwortung zu übernehmen,“ sagte Daletzki zum Abschluss.