Beitragsautor: Amfoo

ČAAF und ELF-Team Prague Lions verkünden Zusammenarbeit zur Förderung des American Footballs

Prague Lions, European League of Football
Foto: imago

Der tschechische American-Football-Verband (ČAAF) und das ELF-Team Prague Lions haben eine bedeutende Kooperationsvereinbarung geschlossen, die darauf abzielt, den American Football in der Tschechischen Republik gemeinsam voranzubringen. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf eine koordinierte Entwicklung des Sports und beinhaltet klare Absprachen bezüglich Spielertransfers und Abfindungszahlungen.

Radim Kroulík, der Präsident des ČAAF, äußerte sich begeistert über die neue Zusammenarbeit und hob ihre Einzigartigkeit hervor: „Ich wage zu behaupten, dass dies ein einzigartiges Thema in Europa ist. Wir und die Lions-Vertreter sind uns bewusst, dass die besten Ergebnisse nur dann erzielt werden können, wenn wir zusammenarbeiten. Jede Spaltung schwächt und schadet dem Fußball in der Tschechischen Republik.“

Die Vereinbarung sieht vor, dass die CAAF-Klubs, die Lions, die Spieler, die Trainer sowie die Fans und die gesamte American-Football-Gemeinschaft von dieser Zusammenarbeit profitieren sollen. Kroulík betont die Notwendigkeit von Kompromissen: „Gleichzeitig müssen Kompromisse gefunden werden, damit alle Parteien zufrieden sind.“

Ein zentrales Anliegen der Kooperationsvereinbarung ist die Schaffung eines vorhersehbaren und koordinierten Umfelds für Spielertransfers. Da die European League of Football (ELF) und ihre Teams nicht den Strukturen der International Federation of American Football (IFAF) unterliegen, war es unvermeidlich, klare Regeln zu etablieren. Insbesondere die Jugendarbeit steht im Fokus: „Die CAAF-Vereine investieren erhebliche Ressourcen und Anstrengungen in die Entwicklung von Spielern in den Jugendkategorien, und es ist logisch, dass diese Spieler, wenn sie zu einem anderen Team wechseln, entschädigt werden sollten, um eine weitere Jugendentwicklung zu ermöglichen,“ so Kroulík weiter.

Diesbezüglich wird auch das Engagement der Prague Lions betont, die auf die Qualität tschechischer Spieler angewiesen sind und daher aktiv an deren Entwicklung mitwirken wollen. Ihre Teilnahme an der Jugendförderung soll langfristig eine wettbewerbsfähige Mannschaft in der ELF sicherstellen.

Neben der Regelung von Spielertransfers umfasst die Kooperation weitere Projekte, die das Spielniveau heben sollen und die Popularität des American Football in der Tschechischen Republik stärken. „Die Ambitionen der Zusammenarbeit gehen über die Frage der Transfers hinaus: Der CAAF und die Lions werden bei anderen Projekten zusammenarbeiten, die dazu beitragen, das Spielniveau anzuheben oder die Popularität des American Football in der Tschechischen Republik zu steigern,“ erläutert Kroulík.

In einer Rede auf dem CAAF-Parlament im Herbst bekräftigte Kroulík seine Verpflichtung zur Wahrung der Interessen des tschechischen American Footballs. Die Prague Lions sind Vertreter der Tschechischen Republik in der ELF, während die Prague Black Panthers den tschechischen American Football in der Austrian Football League (AFL) vertreten. Die zentralen Elemente der gesamten Football-Bewegung in Tschechien sind die Klubs des ČAAF, die American Football in verschiedenen Ligen und Wettbewerben repräsentieren. „Der wesentliche Baustein der gesamten Football-Bewegung sind die Klubs des CAAF, die den American Football von der attraktiven Snapbacks League bis zu allen anderen Ligen und Wettbewerben aller Kategorien repräsentieren und ohne die das Funktionieren des American Football nicht möglich wäre. Dazu kommt noch die starke und wachsende Gemeinschaft der NFL-Fans,“ so Kroulík abschließend.

Diese neue Partnerschaft zwischen ČAAF und den Prague Lions zeigt das Potenzial, das in einer vereinten Anstrengung liegt, den American Football in der Tschechischen Republik auf ein höheres Niveau zu heben und dessen Beliebtheit weiter zu steigern.