Beitragsautor:

Starker Start in die ELF-Saison 2025: Titelverteidiger Rhein Fire trifft am 17. Mai auf den Halbfinalisten Paris Musketeers

ELF Championship Game 2024 mitCommissioner-Patrick Esume und Champion Rhein Fire
ELF Championship Game 2024 mitCommissioner-Patrick Esume und Champion Rhein Fire
Foto: imago

Der Countdown läuft! Die European League of Football (ELF) hat den Spielplan für die Saison 2025 präsentiert. Ganze 148 Tage vor dem Kickoff kennen die 16 Teams nun ihre Gegner auf dem Weg zum Championship Game, das am 7. September in der Stuttgarter MHP Arena stattfinden wird.

Auftaktpartie: Rhein Fire vs. Paris Musketeers

Die Saison beginnt am 17. Mai mit einem Kracher: Titelverteidiger Rhein Fire trifft auf die Paris Musketeers, die letztes Jahr im Halbfinale standen. Weitere Highlights des Eröffnungswochenendes: Die Madrid Bravos spielen gegen die Hamburg Sea Devils, und die Panthers Wroclaw messen sich mit den Fehérvár Enthroners. Am 18. Mai geht es dann weiter mit den Partien Berlin Thunder gegen Cologne Centurions, Stuttgart Surge gegen Frankfurt Galaxy, Munich Ravens gegen Raiders Tirol sowie Prague Lions gegen Vienna Vikings. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Debütspiel der Helvetic Mercenaries gegen den neuen Ligateilnehmer Nordic Storm.

Tickets für das ELF Championship Game hier!

Wiedersehen in Woche 3

Schon in der dritten Woche gibt es ein Wiedersehen der letztjährigen Finalisten: Rhein Fire gegen Vienna Vikings. Besonders bemerkenswert: Woche 12 ist für alle Teams spielfrei.

Zeljko Karajica, Geschäftsführer der ELF, zeigt sich begeistert: „Wir gehen in die fünfte Saison und erwarten ein weiteres substanzielles Wachstum der Liga, worauf bereits alle Parameter hindeuten. Es wird noch mehr große Spiele in großen Stadien geben und alles wird mit dem Championship Game in der 60.000 Zuschauer fassenden MHP Arena in Stuttgart seinen Höhepunkt erreichen. Die Veröffentlichung des Spielplans steigert die Vorfreude noch weiter und wir können es kaum erwarten, dass die fünfte ELF-Saison beginnt.“

Auch Patrick Esume, Commissioner der ELF, ist voller Vorfreude auf die neue Saison: „Ich bin unglaublich gespannt auf die nächste Saison. Bei einigen Teams kann man jetzt schon sehen, dass sie starke Kader haben werden. Und dann gibt es mit Nordic Storm einen sehr ambitionierten Newcomer, der versuchen wird, das Establishment aufzumischen. Es wird eine spannende Saison 2025, mehr als je zuvor.

Debütsaison für Nordic Storm

Interessant wird auch die Debütsaison von Nordic Storm. Diese neue Mannschaft tritt an gegen etablierte Teams wie Frankfurt Galaxy, Hamburg Sea Devils, Berlin Thunder, Cologne Centurions und Stuttgart Surge. Diese fünf gehören zu den sechs Gründungsmitgliedern der ELF, die nun in ihre fünfte Saison starten.

Drei Teams – Rhein Fire, Vienna Vikings und Raiders Tirol – bestreiten bereits ihre vierte Saison. Für Paris Musketeers, Helvetic Mercenaries, Fehérvár Enthroners, Prague Lions und Munich Ravens ist es das dritte Jahr. Die Madrid Bravos gehen in ihre zweite Saison.

Alle Teams haben ein gemeinsames Ziel: Das Championship Game am 7. September in Stuttgart. Tickets hier!

Freu Dich auf eine packende Saison 2025, in der etablierte Teams ihre Dominanz behaupten wollen und neue Herausforderer sich beweisen müssen. Die Spannung steigt – wer wird am Ende die Trophäe in die Höhe recken?

European League of Football – Spielplan 2025

Woche 1 (17./18. Mai 2025)

Madrid Bravos vs. Hamburg Sea Devils (Sa.)

Panthers Wrocław vs. Fehérvár Enthroners (Sa.)

Paris Musketeers vs. Rhein Fire (Sa.)

Berlin Thunder vs. Cologne Centurions (So.)

Stuttgart Surge vs. Frankfurt Galaxy (So.)

Munich Ravens vs. Raiders Tirol (So.)

Prague Lions vs. Vienna Vikings (So.)

Helvetic Mercenaries vs. Nordic Storm (So.)

Woche 2 (24./25. Mai 2025)

Madrid Bravos vs. Frankfurt Galaxy (Sa.)

Vienna Vikings vs. Fehérvár Enthroners (Sa.)

Panthers Wrocław vs. Nordic Storm (So.)

Raiders Tirol vs. Helvetic Mercenaries (So.)

Munich Ravens vs. Berlin Thunder (So.)

Paris Musketeers vs. Stuttgart Surge (So.)

Prague Lions vs. Hamburg Sea Devils (So.)

Woche 3 (31. Mai/01. Juni 2025)

Madrid Bravos vs. Helvetic Mercenaries (Sa.)

Cologne Centurions vs. Raiders Tirol (Sa.)

Fehérvár Enthroners vs. Prague Lions (Sa.)

Hamburg Sea Devils vs. Stuttgart Surge (So.)

Frankfurt Galaxy vs. Paris Musketeers (So.)

Nordic Storm vs. Berlin Thunder (So.)

Rhein Fire vs. Vienna Vikings (So.)

Woche 4 (07./08. Juni 2025)

Hamburg Sea Devils vs. Berlin Thunder (Sa.)

Vienna Vikings vs. Raiders Tirol (Sa.)

Fehérvár Enthroners vs. Madrid Bravos (Sa.)

Panthers Wrocław vs. Prague Lions (So.)

Frankfurt Galaxy vs. Cologne Centurions (So.)

Stuttgart Surge vs. Munich Ravens (So.)

Rhein Fire vs. Paris Musketeers (So.)

Woche 5 (14./15. Juni 2025)

Rhein Fire vs. Hamburg Sea Devils (Sa.)

Cologne Centurions vs. Panthers Wrocław (Sa.)

Berlin Thunder vs. Fehérvár Enthroners (So.)

Raiders Tirol vs. Madrid Bravos (So.)

Nordic Storm vs. Frankfurt Galaxy (So.)

Munich Ravens vs. Helvetic Mercenaries (So.)

Woche 6 (21./22. Juni 2025)

Vienna Vikings vs. Rhein Fire (Sa.)

Helvetic Mercenaries vs. Raiders Tirol (Sa.)

Berlin Thunder vs. Munich Ravens (So.)

Hamburg Sea Devils vs. Prague Lions (So.)

Stuttgart Surge vs. Cologne Centurions (So.)

Nordic Storm vs. Panthers Wrocław (So.)

Paris Musketeers vs. Frankfurt Galaxy (So.)

Woche 7 (28./29. Juni 2025)

Hamburg Sea Devils vs. Madrid Bravos (Sa.)

Nordic Storm vs. Helvetic Mercenaries (Sa.)

Fehérvár Enthroners vs. Panthers Wrocław (Sa.)

Berlin Thunder vs. Rhein Fire (So.)

Frankfurt Galaxy vs. Prague Lions (So.)

Raiders Tirol vs. Vienna Vikings (So.)

Munich Ravens vs. Stuttgart Surge (So.)

Cologne Centurions vs. Paris Musketeers (So.)

Woche 8 (05./06. Juli 2025)

Madrid Bravos vs. Munich Ravens (Sa.)

Raiders Tirol vs. Rhein Fire (Sa.)

Vienna Vikings vs. Prague Lions (Sa.)

Hamburg Sea Devils vs. Nordic Storm (So.)

Panthers Wrocław vs. Cologne Centurions (So.)

Stuttgart Surge vs. Fehérvár Enthroners (So.)

Helvetic Mercenaries vs. Paris Musketeers (So.)

Woche 9 (12./13. Juli 2025)

Madrid Bravos vs. Fehérvár Enthroners (Sa.)

Frankfurt Galaxy vs. Stuttgart Surge (Sa.)

Helvetic Mercenaries vs. Munich Ravens (Sa.)

Nordic Storm vs. Rhein Fire (So.)

Cologne Centurions vs. Berlin Thunder (So.)

Paris Musketeers vs. Vienna Vikings (So.)

Prague Lions vs. Panthers Wrocław (So.)

Woche 10 (19./20. Juli 2025)

Panthers Wrocław vs. Vienna Vikings (Sa.)

Raiders Tirol vs. Munich Ravens (Sa.)

Cologne Centurions vs. Frankfurt Galaxy (Sa.)

Berlin Thunder vs. Nordic Storm (So.)

Hamburg Sea Devils vs. Rhein Fire (So.)

Stuttgart Surge vs. Paris Musketeers (So.)

Prague Lions vs. Fehérvár Enthroners (So.)

Helvetic Mercenaries vs. Madrid Bravos (So.)

Woche 11 (26./27. Juli 2025)

Madrid Bravos vs. Raiders Tirol (Sa.)

Paris Musketeers vs. Cologne Centurions (Sa.)

Fehérvár Enthroners vs. Vienna Vikings (Sa.)

Rhein Fire vs. Berlin Thunder (Sa.)

Frankfurt Galaxy vs. Nordic Storm (So.)

Stuttgart Surge vs. Hamburg Sea Devils (So.)

Munich Ravens vs. Panthers Wrocław (So.)

Helvetic Mercenaries vs. Prague Lions (So.)

Woche 12 (02./03. August 2025)

Bye-Woche für alle Teams

Woche 13 (09./10. August 2025)

Vienna Vikings vs. Panthers Wrocław (Sa.)

Cologne Centurions vs. Stuttgart Surge (Sa.)

Paris Musketeers vs. Helvetic Mercenaries (Sa.)

Fehérvár Enthroners vs. Berlin Thunder (Sa.)

Nordic Storm vs. Hamburg Sea Devils (So.)

Rhein Fire vs. Raiders Tirol (So.)

Munich Ravens vs. Madrid Bravos (So.)

Prague Lions vs. Frankfurt Galaxy (So.)

Woche 14 (16./17. August 2025)

Vienna Vikings vs. Paris Musketeers (Sa.)

Fehérvár Enthroners vs. Stuttgart Surge (Sa.)

Panthers Wrocław vs. Munich Ravens (Sa.)

Berlin Thunder vs. Hamburg Sea Devils (So.)

Frankfurt Galaxy vs. Madrid Bravos (So.)

Raiders Tirol vs. Cologne Centurions (So.)

Rhein Fire vs. Nordic Storm (So.)

Prague Lions vs. Helvetic Mercenaries (So.)

Beliebte Produkte