Beitragsautor: Felix Streicher
Quarterback Josh Taylor und Receiver Austin Brock wechseln von Finnland nach Schwäbisch Hall
Die Unicorns präsentieren zu den Weihnachtsfeiertagen ihr neues amerikanisches Offense-Duo für die ERIMA GFL Saison 2025. Mit Josh Taylor setzt Head Coach und Offensecoach Felix Brenner erneut auf einen amerikanischen Quarterback, der bereits Erfahrung in Europa sammeln konnte. Zusammen mit Receiver Austin Brock verpflichten die Einhörner ein Duo, das bereits über fünf Jahre zusammenarbeitet.
„Josh und ich haben uns von Anfang an sehr gut verstanden“, beginnt Headcoach Felix Brenner über seinen neuen Spielmacher zu berichten. So habe man sich direkt auf derselben Wellenlänge befunden: „Er ist Feuer und Flamme für meine Vision, die wir 2025 als Team verfolgen wollen.“
Der 24-jährige Taylor bringt mit seinen 100 kg bei einer Größe von 1,83 m eine beeindruckende Präsenz auf das Spielfeld. Seine Football-Karriere begann bereits im Alter von fünf Jahren an der Western Brown High School in Cincinnati, Ohio. Danach setzte er seine Laufbahn in der Junior High School fort. Während der anschließenden Zeit an der Western Brown High School war er in den ersten beiden Jahren als Quarterback aktiv, bevor er auch als Wide Receiver, Running Back und Cornerback Erfahrungen sammeln konnte. Nach der High School spielte er an der Mount Saint Joseph University, für die er sofort als Starter auflaufen durfte.
Zuletzt sammelte der Quarterback erste Erfahrungen in Europa. In der zurückliegenden Saison lief er in der finnischen Maple League für die Kuopio Steelers auf, wo er ligaübergreifend als bester Quarterback gelistet wurde. Doch seine Fähigkeiten über Pass und Lauf bestätigte er bereits in seiner US-Footballzeit. So wurde er unter anderem 2020 als Top-Rusher geführt und beendete die Saison 2023 mit den meisten Passing Touchdowns.
„Ich habe mich für die Unicorns entschieden, da sie eine prestigeträchtige Organisation sind“, begründet Taylor seine Entscheidung, nun nach Deutschland zu wechseln. Zudem bestätigt er das schon jetzt sehr gute Verhältnis zu seinem neuen Head Coach und Offensive Coordinator: „Ich habe großen Respekt vor Coach Brenner und seiner Liebe zum Football. Seine Visionen stimmen mit meinen Zielen überein.“ So freue sich der neue Spielmacher schon auf die Zusammenarbeit mit dem Trainerstab und auf die einzigartige Footballkultur auf und neben dem Spielfeld in Schwäbisch Hall.
Mit dem ebenfalls neuen Unicorns-Receiver Austin Brock trifft Josh Taylor auf einen alten Bekannten. „Es ist etwas Besonderes, dass wir mit Josh und Austin ein QB/WR-Tandem für die Unicorns gewinnen konnten, das sich auf und abseits des Feldes bestens kennt, da sie in Schwäbisch Hall ihr sechstes Jahr in Folge für das selbe Team spielen werden“, freut sich Brenner über seinen Coup für die anstehende Spielzeit. „Mit seiner herausragenden Athletik hat Austin seine Stärken vor allem im Route Running und immer dann, wenn er den Ball in seinen Händen hat.“
Wie Taylor begann auch der heute 25-jährige Austin Brock seine Footballkarriere bereits im Alter von fünf Jahren. Der 1,82 m große und 84 kg schwere Receiver spielte zu Beginn für die East Hall Jr. Vikings und deren Folgeteams, bevor er an die Mount St. Joseph University in Cincinnati wechselte und dort bis 2023 spielte. Nach Abschluss seiner College-Karriere wechselte er zusammen mit seinem Quarterback in die Maple League nach Finnland.
Brock konnte sich bereits mehrfach in seiner Karriere auszeichnen. So wurde er während seiner Zeit an der Mount St. Joseph University zum „1st Team All HCAC Wide Receiver“ gewählt. Seine Statistiken umfassen 138 Catches, 1.874 Yards und 22 Touchdowns. In der zurückliegenden Saison der finnischen Maple League belegte er den ersten Platz der „Receiving Yards“ und wurde als einer der besten Receiver der Liga ausgezeichnet.
„Ich habe bereits viel über die tolle Atmosphäre bei den Heimspielen der Unicorns gehört und freue mich, diese endlich auch direkt erfahren zu dürfen“, sagt Brock zu seinem Engagement bei den Einhörnern. Darüber hinaus ist er von der Spielweise der Unicorns begeistert, für die er sich auch gleich ein entsprechendes Ziel gesteckt hat: „Ich will in der kommenden Saison 1000 Receiving-Yards erreichen und damit einen großen Beitrag für das Team auf dem Weg zum nächsten GFL-Bowl zu leisten.“