Beitragsautor: NFL Germany
Erstmals in der Geschichte der New England Patriots reisten mit Marcus Jones und Cole Strange aktive Spieler außerhalb der NFL-Saison nach Deutschland
Die Football-Begeisterung in Düsseldorf hat mit der feierlichen Eröffnung der von den New England Patriots und der Stadt Düsseldorf errichteten Flag Football-Felder auf der Bezirkssportanlage in Düsseldorf Garath einen weiteren Höhepunkt erreicht. Bei strahlendem Frühlingswetter feierten Football-Fans von Jung bis Alt ein unvergessliches Football-Fest mit zahlreichen Highlights.
Erstmals in der Geschichte der New England Patriots reisten mit Marcus Jones und Cole Strange aktive Spieler außerhalb der NFL-Saison nach Deutschland, um vor Ort Autogramme zu geben, Fotos mit Fans zu machen und einen besonderen Tag zu feiern. Neben ihnen waren auch die deutschen NFL-Legenden Sebastian Vollmer und Markus Kuhn sowie weitere ehemalige Patriots-Spieler und Vertreter vor Ort.
Neben dem Patriots Flag Football-Feld wurde im Rahmen des Events auch ein weiteres Flag Football-Feld eingeweiht, das von der Stadt Düsseldorf Sebastian Vollmer gewidmet wurde und genau wie das Patriots-Feld ein Teil der Bezirksportanlage in Düsseldorf Garath ist. Die Patriots sind bereits seit 2017 in Deutschland aktiv und haben im März 2024 als erstes NFL-Team in Deutschland angekündigt, gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf ein eigenes Flag Football-Feld zu errichten. Die neuen Sportstätten werden zukünftig sowohl von Schulen als auch von lokalen Teams wie den Düsseldorf Firecats genutzt und tragen dazu bei, den Flag Football Standort Düsseldorf nachhaltig zu stärken.
Alexander Steinforth, General Manager NFL Deutschland: „Für Düsseldorf ist dieses Projekt ein nächster großer Meilenstein und zeigt, dass Düsseldorf auf dem besten Weg ist, eine führende Football-Stadt in Europa zu werden. Wir freuen uns zudem sehr, dass die Patriots ihre DNA nach Düsseldorf bringen und als eins der erfolgreichsten NFL-Teams den Sport auf globaler Ebene nachhaltig fördern.“
Das sportliche Highlight des Tages war das erste NFL Flag U14 Finalturnier, das zur Einweihung der neuen Felder stattfand. Für das größte nationale U14 Schulturnier im Flag Football haben sich vorab in sieben regionalen Turnieren verschiedene Schulteams aus München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt und Stuttgart qualifiziert. Hinzu kamen drei Wildcard-Teams. Jedes der insgesamt zehn Schulteams repräsentierte beim Finalturnier ein NFL-Team aus dem Global Markets Program, das heißt ein NFL-Team mit Marketingrechten in Deutschland. Mit einem 15:0 setzte sich das Erasmus-Grasser-Gymnasium aus München gegen die Stadtteilschule am Heidberg aus Hamburg im Finale um die erste U14 NFL Flagmeisterschaft durch und krönt sich zum nationalen Champion.
Das Siegerteam aus München repräsentierte die Kansas City Chiefs und erhielt eine besondere Ehrung durch die Patriots. Zudem sicherten sie sich die Teilnahme an den NFL Flag Championships in Canton, Ohio, wo sie im Sommer Deutschland vertreten und sich mit sieben anderen Nationen messen werden.
Flag Football ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit. NFL Flag – das offizielle Flag-Football-Programm der NFL – ist in 15 internationalen Märkten außerhalb der Vereinigten Staaten aktiv und wird in Deutschland von der DKB gefördert. 2028 ist die Sportart erstmals bei den Olympischen Spielen in Los Angeles vertreten. Mehr Informationen zum NFL Flag Programm erhalten Sie unter: https://nflflag.de/