Beitragsautor: NFL Germany

Zehn NFL-Teams wählen Fans aus Deutschland zu ihrem „International Fan of the Year“

NFL International Fan of the Year
NFL International Fan of the Year
Foto: NFL

Der „Ultimate International Fan of the Year“ wird beim 2025 NFL Draft in Green Bay, Wisconsin, bekanntgegeben.  Der „2024 International NFL Fan of the Year“ Wettbewerb hat offiziell seine 32 Nominierten aus Ländern auf der ganzen Welt bekanntgegeben.

Mit dem Titel „International Fan of the Year“ werden weltweit außergewöhnliche Fans ausgezeichnet, die andere mit ihrer Leidenschaft für das Spiel inspirieren und durch ihr Fandom eine treibende Kraft in ihrer Familie, ihrem Freundeskreis und ihrer lokalen Gemeinschaft sind.

In seinem zweiten Jahr hat sich das Programm über die USA hinaus auf neun internationale Märkte ausgeweitet – mit den neuen Märkten Brasilien, Spanien und Irland – um Fans aus der ganzen Welt zu ehren, die American Football als Plattform für Inspiration und Veränderung nutzen und ihre Liebe zum Spiel zeigen.
32 Nominierte aus acht Nationen wurden ausgewählt (im Vergleich zu sechs im ersten Jahr des Programms), darunter Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Irland, Mexiko und Großbritannien. Der „Ultimate NFL International Fan of the Year“ wird vor Ort beim NFL Draft 2025 in Green Bay, Wisconsin, gekürt. Insgesamt zehn NFL-Teams haben einen deutschen „International Fan of the Year“ ausgewählt, wobei die Carolina Panthers ein deutsches Fan-Duo benannt haben.

Die vollständige Liste aller 32 Nominierten für den „International Fan of the Year“ umfasst:

Arizona Cardinals Marlene Ponce Salazar Mexico
Atlanta Falcons Marco Rother Germany
Baltimore Ravens Toby Evers Australia
Buffalo Bills Ryan Schell / Bill Schell Canada
Carolina Panthers Moritz Haist / Kai Beuchling Germany
Chicago Bears Kymie Walker United Kingdom
Cincinnati Bengals Paul Hirons United Kingdom
Cleveland Browns Kelly Taylor United Kingdom
Dallas Cowboys Laura Sandoval Mexico
Denver Broncos Darko Palacios Mexico
Detroit Lions Marius Dell Germany
Green Bay Packers Matthias Kraus Germany
Houston Texans Roberto Elizondo Mexico
Indianapolis Colts Stefan Schultz Germany
Jacksonville Jaguars Jamie Phillips United Kingdom
Kansas City Chiefs Christian Molitor Germany
Las Vegas Raiders Joshua Gargiulo Australia
Los Angeles Chargers Hector Alejandro Molina Mexico
Los Angeles Rams Daniel Borg Australia
Miami Dolphins Lucas Rossetti Brazil
Minnesota Vikings George Whited Canada
New England Patriots Dennis Briege Germany
New Orleans Saints Margaux Schmidt France
New York Giants Niclas Justi Germany
New York Jets Olivia Peebles United Kingdom
Philadelphia Eagles Ryan Howroyd Australia
Pittsburgh Steelers Tom McCormack Ireland
San Francisco 49ers Huw Davies Australia
Seattle Seahawks Jonathan Ratzel Germany
Tampa Bay Buccaneers Hagen Wilhelm Germany
Tennessee Titans Graheme Tilley-Junee Australia
Washington Commanders Scott Hartley United Kingdom

Um die internationale Fangemeinde weltweit zu vergrößern, können Clubs am Global Markets Program der NFL teilnehmen – einer Initiative, die NFL-Clubs internationale Marketingrechte einräumt, um die Markenbekanntheit und die Fangemeinde über die USA hinaus durch Fanbindung, Veranstaltungen und kommerzielle Möglichkeiten zu stärken. Derzeit nehmen 25 Clubs in 19 internationalen Märkten an dem Programm teil.

Anlässlich der Premiere des Programms, in der über 11.200 Nominierungen eingereicht wurden, nahmen 2023 alle nominierten International Fans, die eins der 32 Teams repräsentierten, am NFL-Draft 2024 in Detroit teil – wo der Fan des Jahres der Dallas Cowboys, Eduardo Flores, stolz zum „Ultimate International Fan of the Year 2023“ gekrönt wurde.

Weitere Informationen zum „NFL International Fan of the Year“ finden Sie unter: nfl.com/intlfanoftheyear

NFL Quizkalender 2025

Beliebte Produkte