Beitragsautor: Amfoo

NFL Vorschau Woche 7

Nick Bosa (97) und Travis Kelce (87) im Super Bowl 2020.
Nick Bosa (97) und Travis Kelce (87) im Super Bowl 2020.
Foto: imago

Es kommt zum Super Bowl Rematch zwischen den Kansas City Chiefs und San Francisco 49ers

Wir kommen zur Vorschau auf die nächste NFL Woche und wir sind inzwischen in Woche 7. Und diese Woche hat einige heiße Duelle, aber wie ich finde, etwas merkwürdige Night Games.

San Francisco 49ers (3-3) vs Kansas City Chiefs (5-0)

Beginnen wir mit dem absoluten Kracher in Woche 7 in San Francisco. Es kommt zur Neuauflage des letztjährigen Super Bowls. San Francisco konnte sich einen wichtigen Sieg gegen Seattle sichern. Bis jetzt gibt es ein klares Muster in der Saison des Teams aus Kalifornien. Wenn Sie es schaffen in einem Spiel 30 Punkte zu erzielen, gewinnen Sie Punkt bleiben sie da drunter, verlieren sie. Die Defensive bekam zwar noch kein Spiel mit mehr als 27 Punkten, aber sie ist nicht mehr so Sattelfest wie in den Jahren zuvor. Die Offensive ist mit im Schnitt 27 Punkten durchaus in Ordnung.

Die Chiefs durften letzte Woche die Füße hochlegen und konnten bislang alle Spiele gewinnen. Allerdings lag das nicht so sehr an der Offensive, wie man vielleicht denken könnte. Es gab in keinem Spiel mehr als 27 Punkte dafür liest die Defensive aber auch nie mehr als 25 Punkte zu und schaffte es dreimal unter 20 Punkten zu bleiben. Der Sieg vor knapp zwei Wochen gegen New Orleans war der erste, der kein One Score Game war. Man hat bei Patrick Mahomes das Gefühl, dass sein Motor noch nicht so richtig heiß gelaufen ist. Sein Rating liegt gerade einmal bei 88,9, das bedeutet Platz 20 und da liegt er hinter Leuten wie Trevor Lawrence.

New Orleans Saints (2-4) vs Denver Broncos (3-3)

New Orleans hat die letzten vier Spiele in Serie alle verloren. Die bis dahin stabile Defensive kassierte gegen Tampa Bay 51 Punkte. Hoffnung macht das ordentliche Debüt von Spencer Rattler. Generell muss ich mittlerweile aber sagen, mit den Verletzungsproblemen und zwei starken Teams in der Division sehe ich nicht, wie New Orleans in die Playoffs kommen soll.

Sean Payton kommt nach Hause. Der HC der Denver Broncos arbeitete von 2006 bis 2021 für die New Orleans Saints. In seine Amtszeit fällt der einzige Superbowl Titel und generell sehr viel Erfolg. Aber auch Bounty Gate hatte der heute 60-Jährige zu verantworten. Die Broncos verloren letzte Woche gegen die Chargers, dabei waren sie in den ersten drei Vierteln unterirdisch schlecht, im letzten dann aber plötzlich richtig stark und hätten es fast noch gedreht. Dem Team fehlt einfach noch komplett die Konstanz.

 

Jacksonville Jaguars (1-5) vs New England Patriots (1-5)

Ein absolutes Krisenduell in London. Jacksonville ist komplett hinter seinen Erwartungen geblieben und allmählich könnte es auch für Doug Pederson eng werden. Die Probleme sind an beiden Seiten des Balles zu erkennen, offensiv hat man nur einmal in dieser Saison mehr als 20 Punkte erzielen können, defensiv bekam man in drei der letzten vier Partien über 30 Punkte. Die Receiver dropen Bälle und defensiv ist man unfassbar anfällig. Nur Carolina lässt noch mehr Punkte zu als die Jags.

Bei New England sieht es nicht viel besser aus. Drake Maye gab ein halbwegs vernünftiges Debüt gegen Houston, ansonsten gibt es aber nicht viel Positives. Mit 13,8 Punkten im Schnitt hat man die zweitschlechteste Offensive der Liga. Mit 134 Yards im Schnitt durch die Luft haben die Patriots zudem die schlechteste Passing Offensive.

 

Atlanta Falcons (4-2) vs Seattle Seahawks (3-3)

Atlanta macht erkennbare Fortschritte. Zuletzt gab es drei Siege in Folge und man erzielte in diesen drei Spielen immer mindestens 26 Punkte. In den ersten drei Spielen war das nicht gelungen. Allerdings ist die Defensive etwas anfälliger, kassierte man insgesamt in den ersten drei Spielen 61 Punkte waren es in den letzten drei 74. Kirk Cousins hat sich inzwischen in Atlanta eingelebt und liegt bei 1598 Yards und damit auf Platz 4. Gegen Carolina sah auch zum ersten Mal der Lauf gut aus.

Seattle hat nach drei Siegen zum Start nun dreimal in Folge verloren. Hauptgrund ist die zusammengebrochene Defensive. 43 Punkte kassierten die Seahawks in den ersten drei Spielen in den letzten drei waren es 107. Die Offensive ist eigentlich immer auf dem konstant gleichen Niveau, es gab noch kein Spiel mit weniger als 20 Punkten, aber auch noch keins mit 30 oder mehr. Das Programm der nächsten Wochen ist sehr anspruchsvoll, nach dem Spiel in Atlanta geht es gegen Buffalo, dann kommen die Rams und dann geht’s nach der Bye nach San Francisco.

 

Buffalo Bills (4-2) vs Tennessee Titans (1-4)

Buffalo konnte sich einen sehr wichtigen Sieg über die Jets holen. Nach zwei eher schwachen Auftritten in Baltimore und Houston fand das Team zurück in die Spur. Das Spiel gegen Tennessee ist das erste Heimspiel seit Woche 3. Die Offensive kann sich mit 27,5 Punkten im Schnitt und Platz 7 durchaus sehen lassen, zudem hat sie erst zwei Turnover. Das führt dazu, dass man die beste Turnover Bilanz der Liga zusammen mit Green Bay von jeweils + 8 hat.

Bei den Titans läuft es dagegen weniger gut. Vier der ersten fünf Spiele wurden verloren bei allen vier Niederlagen blieb man unter 20 Punkten, beim einzigen Sieg in Miami waren es 31. Bei den vier Niederlagen gab es immer mindestens 20 Punkte für den Gegner, beim Sieg gegen Miami nur 12. Interessant ist ein Blick auf die Defensive. Insgesamt kassiert Tennessee im Schnitt 22 Punkte, das ist Platz 13 in der Liga, also nicht überragen, aber auch nicht katastrophal schlecht. Bei den zugelassenen Yards sind die Titans sogar allen Ernstes das beste Team der Liga und das sogar einigermaßen deutlich. 248,8 Yards lässt das Team aus Nashville pro Spiel im Schnitt zu, die Jets sind auf Platz 2 mit 273 Yards. Aber es gibt halt ein großes aber und das ist das Thema Turnover. Die Titans haben hier eine Bilanz von -8, nur die Raiders sind noch schlechter.

 

Cleveland Browns (1-5) vs Cincinnati Bengals (2-4)

Derbytime in Ohio. Bei den Cleveland Browns funktioniert absolut gar nichts. Besonders die Offensive ist ein Witz, nach sechs Spielen hat man noch kein einziges Spiel mit 20 oder mehr Punkten. Der Höchstwert stammt aus Woche 2 mit 18 beim einzigen Erfolg in Jacksonville. Die Defensive ist einigermaßen solide, aber auch nicht auf dem Niveau, auf dem sie vor einem Jahr war. Aktuell liegt die Defensive auf Rang 20. Die Offensive befindet sich mit 15,8 Punkten im Schnitt auf Rang 30.

Cincinnati holte sich einen überlebenswichtigen Sieg gegen die Giants. Aber nur mit einer Serie könnte man über das Thema Playoffs noch einmal reden. Die nächsten Aufgaben sind anspruchsvoll, aber auch machbar. Gegen Philadelphia, gegen die Raiders und dann gibt’s das Spiel in Baltimore. Entscheidend beim Sieg gegen die Giants war die Defensive, in den letzten vier Spielen hatte sie immer mindestens 24 Punkte bekommen, in New York waren es nur sieben.

 

Green Bay Packers (4-2) vs Houston Texans (5-1)

Ein richtig heißes Duell im kalten Green Bay. In Lambeau wollen die Packers den nächsten Sieg. Vier der letzten fünf Spiele konnten gewonnen werden und es zeichnet sich ein gewisses Muster in dieser Saison ab bei den vier Siegen gab es immer weniger als 20 Punkte für den Gegner. Bei den beiden Niederlagen gegen Philadelphia und Minnesota waren es über 30. Die Offensive ist mit 27 Punkten im Schnitt ordentlich. was Green Bay noch verbessern muss, ist die Disziplin 45 Strafen sind etwas zu viel.

Das Problem kennt auch Houston, die Texaner sind mit 51 Strafen sogar Schlusslicht in dieser Statistik. Insgesamt hat das schon 429 Yards gekostet. Dafür ist Houston sehr effektiv in der Redzone. 75% aller Besuche in der Redzone enden mit Punkten. Das ist zusammen mit den Ravens der beste Wert der Liga.

 

Indianapolis Colts (3-3) vs Miami Dolphins (2-3)

Indianapolis holte sich einen ganz wichtigen Sieg über Tennessee. Damit ist die Bilanz wieder ausgeglichen. Der Sieg in der Division scheint aber ziemlich unwahrscheinlich, es geht wohl eher darum es irgendwie über den Rekord zu schaffen. Schaut man sich übrigens die Statistiken an, so ist das Team aus Indiana ein Synonym für Durchschnitt. Platz 16 bei der Offensive und Platz 18 bei der Defensive. Richtig gut ist Indianapolis aber in einer Kategorie. Mit E.J. Speed, Zaire Franklin und Nick Cross hat man gleich drei Spieler, die schon 60 Tackles setzen konnten.

Miami ist zurück aus der freien Woche und braucht Siege. Das Team aus Florida hat vor allem in der Offensive noch große Probleme, es gab noch kein Spiel mit mehr als 20 Punkten. Im Schnitt hat man sogar die schlechteste Offensive der NFL. Und so erklärt sich auch der Wert bei den Siegen und Niederlagen, bei den beiden Siegen gegen Jacksonville und in New England blieben die Dolphins bei unter 20 Punkten für den Gegner. Bei den drei Niederlagen waren es immer mindestens 24 Punkte für den Gegner. Die nächsten Spiele sind aber durchaus machbar, nach dem Spiel gegen Indianapolis steht ein Heimspiel gegen Arizona an.

Passende Fanartikel

Spannendes Spitzenspiel zwischen den Minnesota Vikings (5-0) vs Detroit Lions (4-1)

Kracher in der starken NFC North. Minnesota kommt frisch aus der Bye Week. Das Wort verlieren kennt Minnesota noch überhaupt nicht in dieser Saison, denn auch alle drei Spiele in der Preseason konnten gewonnen werden. Die Offensive könnte in jedem Spiel mindestens 23 Punkte erzielen und die Defensive schaffte es in vier von fünf Spielen unter 20 Punkten zu bleiben. Allerdings entwickelt sich mittlerweile eine kleine Schwäche bei den Vikings und zwar scheint ihnen irgendwie der Sprit auszugehen. Im Derby gegen Green Bay gewannen sie die erste Halbzeit mit 28:7. Die zweite verloren sie mit 22:3. Ein ähnliches Bild gab es gegen die New York Jets. Die erste Halbzeit mit 17:7 gewonnen, die zweite mit 10:6 verloren.

In Detroit könnte ja an für sich alles schön sein. Vier der ersten fünf Spiele wurden gewonnen, der Sieg in Dallas war eine Machtdemonstration und in den letzten beiden Spielen wurden zusammen 89 Punkte erzielt. Aber leider gibt es da ein kräftiges Aber. Aiden Hutchinson hat sich sehr sehr schwer verletzt und das trübt natürlich die Stimmung in Michigan. Wir wünschen ihm dass es so schnell wie möglich auf das Feld zurückkommen kann und in solchen Momenten ist es dann halt auch wirklich egal, welche Farbe dein Jersey hat, in solchen Momenten ist Football Familie. Das Duell der beiden am Sonntag wird übrigens das 126 sein und Minnesota hat die Nase ganz klar vorne, 80 zu 43 Siegen. Aber die letzten drei Spiele gegen alle an die blauen Löwen.

 

New York Giants (2-4) vs Philadelphia Eagles (3-2)

Ein Traditionsduell in New York. Die Giants verloren zuletzt gegen Cincinnati. Auch wenn es hier und da mal ein kurzes zwischenhoch gibt, die Offensive insgesamt ist einfach zu schwach. Nur zweimal bislang in dieser Saison konnte man über 20 Punkte erzielen. Mit der Defensive könnte man durchaus was machen, nur zweimal in dieser Saison gab es mehr als 20 Punkte für den Gegner, das ist in Ordnung. Mit 26 hat New York sogar die meisten Sacks. Die Defensive der Giants steht auf Rang 9, aber die Offensive auf Rang 29.

Philadelphia holte sich einen wichtigen Sieg über Cleveland. Bislang wechselt sich Sieg und Niederlage in dieser Saison wöchentlich ab. Die Defensive ist zumindest in der Redzone besser geworden. Nur 41,2% der Besucher des Gegners in der Redzone enden mit Punkten. Das Duell der beiden am Sonntag wird das 184. Philadelphia hat die Nase knapp vorn und gewann 93 mal, 88 mal siegten die Giants. Das erste Duell gab es schon am 15 Oktober 1933, damals siegten die New York Giants 56:0.

 

Los Angeles Rams (1-4) vs Las Vegas Raiders (2-4)

Die Rams kommen aus der Bye Week. Und man muss sich vielleicht ein bisschen in Schutz nehmen, denn sie haben einfach wahnsinnig viel Pech mit Verletzungen. Dafür machen sie es eigentlich gar nicht so schlecht abgesehen von einem richtig schlechten Spiel in Arizona in Woche 2, waren es immer One Score Games. Ob man in dieser Saison das Ruder aber noch mal rumreißen kann, ist fraglich.

Das gilt auch für die Raiders. Das Team aus Nevada verlor zuletzt drei der letzten vier Spiele. Bei diesen drei Niederlagen gab es immer mindestens 32 Punkte für den Gegner und das war gegen Teams, die jetzt nicht unbedingt für eine gute Offensive bekannt sind. Wir reden hier von Carolina, Denver und den Steelers. Die Defensive liegt mit 27,2 Punkten im Schnitt nur auf Rang 27, die der Rams ist übrigens mit 27,8 Punkten im Schnitt noch ein bisschen schlechter. Einen Lichtblick gibt es in der Defensive aber, Robert Spillane ist mit 62 Tackles Leader in diesem Bereich.

 

Washington Commanders (4-2) vs Carolina Panthers (1-5)

Washington bekam zuletzt gegen die Ravens mal wieder eine Niederlage, nach zuvor vier Siegen in Folge. Dennoch kann man insgesamt mehr als zufrieden sein, es gab noch kein Spiel mit weniger als 20 Punkten und das mit einem Rookie Quarterback. Jayden Daniels hat meiner Meinung nach sehr gute Chancen Rookie of the Year zu werden, besonders beeindruckend ist seine Genauigkeit. 75,3 % seiner Bälle bringt er an den Mann. Zudem hat er erst zwei Interceptions geworfen.

Carolina kassierte trotz vernünftiger Leistung die fünfte Niederlage im sechsten Spiel gegen Atlanta. Die Probleme sind vielschichtig, z.b gab es erst ein Spiel mit über 25 Punkten. Die Defensive ist auch ein großer brandherd, noch kein Spiel endete mit unter 20 Punkten für den Gegner. Dafür gab es in vier Spielen mehr als 30 Punkte, darunter in den letzten dreien. Die Defensive ist mit im Schnitt 33,8 Punkten deutlich die schlechteste der NFL, Jacksonville als zweitschlechteste hat 29,7.

Die Offensive liegt gerade einmal auf Platz 28.

 

Pittsburgh Steelers (4-2) vs New York Jets (2-4)

Ein für beide wichtiges Spiel in Pittsburgh. Die Steelers konnten zuletzt nach zwei Niederlagen mal wieder gewinnen. Das lag auch daran, dass ich die Defensive wieder gefangen hat, bei den vier bisherigen Siegen konnte der Gegner nie mehr als 13 Punkte erzielen. Und zum ersten Mal schaffte es auch die Offensive einen Schritt nach vorne zu machen, beim Sieg gegen die Raiders letzte Woche waren es zum ersten Mal über 30 Punkte. Die Offensive insgesamt liegt auf Rang 20 der NFL, die Defensive auf Platz 2.

Die Jets stehen schon gehörig unter Druck. Vier Niederlagen aus sechs Spielen sind schon eine gewisse Hypothek. Zuletzt wurden drei Spiele in Folge verloren und es gelangen in dieser Saison noch nie mehr als 24 Punkte. Die eigentlich gut besetzte Offensive befindet sich lediglich auf Platz 22 und ist im Schnitt nur 0,1 Punkte besser als die der Denver Broncos. Die Defensive dagegen kann sich durchaus sehen lassen und liegt mit 18 Punkten auf Platz 7, im Schnitt nur einen Punkt hinter den Chiefs. Bei den Sacks liegen die Jets sogar auf einem geteilten dritten Platz mit 20.

 

Tampa Bay Buccaneers (4-2) vs Baltimore Ravens (4-2)

Interessantes Spiel in Tampa. Die Bucs hatten ein wildes Spiel gegen New Orleans, dass sie aber letztlich gewinnen konnten. In vier ihrer bisherigen sech Spiele erzählten sie 30 oder mehr Punkte. Mit im Schnitt 29,7 Punkten hat man zusammen mit Washington die zweitbeste Offensive der Liga, nur Detroit ist mit 30,2 noch ein bisschen besser. Die Defensive war zuletzt allerdings nicht mehr ganz so stark, in drei der letzten vier Spiele gab es mindestens 26 Punkte für den Gegner. Wie gut Tampa Bay nun wirklich ist, werden die nächsten vier Wochen zeigen, denn da wird es knüppelhart. Gegen die Ravens, gegen die Falcons, in Kansas City, gegen San Francisco. Danach wird man in Florida wissen, wo die Reise hingeht.

Die Ravens konnten die letzten vier Spiele im Serie gewinnen, vor allem weil sich die Offensive deutlich gesteigert hat. In den letzten vier Spielen gab es immer mindestens 28 Punkte. Die Defensive allerdings ist nicht so beeindruckend, wie man es von dem Team aus Maryland in den letzten Jahren gewohnt war. In 5 der bisherigen 6 Spiele gab es mindestens 23 Punkte für den Gegner. Damit liegt die Defensive insgesamt nur auf Rang 24. Die Offensive hingegen auf Platz 4.

 

Arizona Cardinals (2-4) vs Los Angeles Chargers (3-2)

Bevor ich zu dem Spiel komme, muss ich jetzt mal ganz kurz meckern. Liebe NFL, wir haben diese Woche einige richtig geile Spiele. Wir haben den letztjährigen Super Bowl, wir haben Green Bay gegen Houston, wir haben Minnesota gegen Detroit, wir haben das Traditionsduell zwischen New York und Philadelphia. Und das ist jetzt auf Ernst euer Monday Night Game? Warum? Das ist so, als wenn an einem bundesligaspieltag Bayern gegen Dortmund, Leverkusen gegen Leipzig, Frankfurt gegen Stuttgart laufen würde und das Spiel der Woche wäre Bochum gegen Kiel.

Aber gut, wie ihr meint. Arizona hatte zuletzt eine richtig schwache Leistung gegen Green Bay. Es gibt ab und zu mal Ansätze, wo das Team zeigt, was es kann, aber dann auch wieder total Ausfälle. In der bisherigen Saison gab es schon überzeugende Siege gegen die Rams, einen Sieg in San Francisco und ordentliche Leistungen in Buffalo und gegen Detroit. Aber auch wirkliche Unfälle wie jetzt gegen Green Bay oder Washington. Die Offensive ist mit 22,2 Punkten im Schnitt im Mittelfeld der Liga, die Defensive mit 27,2 Punkten im Schnitt auf Rang 27.

Die Chargers konnten einen wichtigen Sieg über Denver holen, dabei waren die ersten drei Quarter richtig gut und dann hatte man im letzten das Gefühl, ihnen würde der Sprit ausgehen. Weiterhin sehr gut ist die Defensive, nur einmal gab es für den Gegner 20 Punkte mehr gab es nie. Allerdings muss man dazu sagen, abgesehen von einem Spiel gegen die Chiefs waren das auch alles Teams, die nicht unbedingt für eine gute Offensive bekannt sind. Da waren die Raiders dabei, die Panthers, die Steelers und eben zuletzt die Broncos. Die nächsten Wochen werden übrigens sehr entscheidend, denn dann gibt es durchaus Spiele, die man gewinnen könnte. In Arizona, dann kommen die ersatzgeschwächten New Orleans Saints, dann geht’s zu den in einer tiefen Krise steckenden Cleveland Browns, dann kommt Tennessee. Das Ziel sollte schon sein, mindestens drei dieser vier Spiele zu gewinnen.

Weitere News: