Bisher kamen Österreicher lediglich als Kicker zum Einsatz
American-Football-Spieler aus Österreich waren in der Vergangenheit lediglich als Kicker eingesetzt. Toni Fritsch war bereits ein Fußball-Nationalheld, als er sich zu einem Karrierewechsel entschied. Bei den Dallas Cowboys wurde er zum Field-Goal-Spezialisten. Mit seinem Team gewann er bereits in der ersten Saison 1972 den Superbowl, fünf Jahre später stand er mit den Texanern ein weiteres Mal im Finale.
Toni Linhart war ebenfalls zuvor Mitglied der Österreichischen Fußball-Nationalmannschaft gewesen, bevor er zum American Football und den Baltimore Colts wechselte. 1976 wurde er mit 109 Punkten bester Scorer der NFL. Zweimal gelang ihm der Sprung in die Pro Bowl. Raimund Wersching wuchs in den USA auf und gewann mit den San Francisco 49ers 1982 und 1985 den Superbowl. Mit vier Field Goals stellte er 1982 einen geteilten Rekord auf, der bis heute hält.
Die große Karriere winkt
Bernhard Raimann ist jedoch der erste Offensive Tackle aus Österreich, der es in die NFL geschafft hat. Sein Debüt lässt sich sehr gut mit einem Begriff aus dem Golfsport bezeichnen, denn einige Redewendungen aus dem Sport sind bereits Teil der Alltagssprache geworden. Der Auftakt verlief sozusagen „in full swing“, denn nicht nur Raimann selbst, sondern auch zahlreiche Beobachter zeigten sich mit dem ersten Einsatz des Rookies zufrieden.
Obwohl in der Position des Offensive Tackles im Einsatz, erwies sich der Österreicher alles andere als ein Montagmorgen-Quarterback. Er stellte seine Qualitäten unter Beweis und hat nun die Chance auf die große Karriere. Gut möglich, dass sich Reimann in die Liste seiner erfolgreichen Vorgänger einreihen kann, schließlich ist das Erreichen des Super Bowls sein großes Ziel.
Gute Kritiken zum Debüt
Sein Debüt feierte der Österreicher beim 20:20 der Indianapolis Colts gegen die Houston Texas. Dabei musste der 24-Jährige gar nicht lange auf seinen ersten Einsatz warten. Bereits im ersten Viertel schickte ihn der Coach zweimal auf das Feld, um als zusätzlicher Blocker den Weg für den Star-Runningback Jonathan Taylor freizumachen. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte stand Raimann bereits in der Startformation. Er erlaubte sich keine Fehler und erhielt nach dem Spiel durchwegs positive Kritiken.
Kein Wunder also, dass der Österreicher auch beim zweiten Einsatz seiner Mannschaft zum Zug kam. Doch diesmal mussten die Indiana Colts eine 0:24 Schlappe hinnehmen. Raimann erhielt mehrfach Zeit auf dem Platz, doch diesmal ging seine Mannschaft unter. Im dritten Spiel der laufenden Saison konnten die Indiana Colts jedoch erstmals jubeln.
Erster Sieg gegen die Kansas City Chiefs
Sie gewannen das Aufeinandertreffen gegen die Kansas City Chiefs mit 20:17. Doch diesmal musste Bernhard Raimann passen. Aufgrund einer Verletzung konnte er sein Team nicht unterstützen. Der Left Tackle laboriert an einer Knöchelverletzung und fiel aus. Er konnte zuletzt am Mittwoch nicht trainieren, Donnerstag und Freitag jedoch bereits wieder eingeschränkt. Doch das Risiko erschien dem Coach zu groß, er verzichtete auf Raimanns Einsatz. Trotzdem gelang es den Indiana Colts, die favorisierten Kansas City Chiefs zu bezwingen. Diese waren mit zwei Siegen in die Saison gestartet und galten daher als Favorit für das Spiel in Indianapolis.
Bernhard Raimann hat den Sprung in die Mannschaft schneller geschafft, als von vielen erwartet. Jetzt hat er die große Chance, sich langfristig in der National Football League zu etablieren und als erster Nicht-Kicker die Geschichte seines Teams mitzubestimmen. Die österreichische American-Football-Szene wird seinen Werdegang weiterhin genau beobachten, schließlich gilt er mit seinem Sprung über den großen Teich bereits jetzt für viele Spieler als großes Vorbild.