Beitragsautor: Amfoo
Saisonvorschau Chicago Bears
Caleb Williams ist der Hoffnungsträger der Chicago Bears
Eine neue Woche ist wie ein neues Leben oder in unserem Fall wie eine neue Division. Wir sind in dieser Woche in der NFC North unterwegs. Heute sind wir bei einem Team, das hofft, endlich seinen Franchise Quarterback gefunden zu haben. Ob das wirklich so ist? Das sehen wir uns an.
Hier ist die Saisonvorschau für die Chicago Bears.
Ist Mr. Williams Mr. Right?
Coaching:
HC: Matt Eberflus
OC: Shane Waldron
DC: Eric Washington
Für Matt Eberflus ist es die dritte Saison in Chicago. Nach zwei schwachen Jahren muss er in dieser Saison abliefern. Ausreden gibt es für ihn keine mehr.
OC Shane Waldron ist neu und war in den letzten drei Jahren in selber Funktion bei den Seattle Seahawks. Dort brachte er Geno Smith wieder in die Spur. Er ersetzt Luke Getsy, der nun in selber Funktion für die Raiders arbeitet.
DC Eric Washington ist ebenfalls neu. Er war in den letzten Jahren in Buffalo, 2023 war er Assistant HC und DL Coach. Der 54-Jährige ersetzt Alan Williams, der noch keinen neuen Job hat.
Zugänge: 13 neue Spiele haben sich die Chicago Bears von anderen Teams geholt. Gleich drei dieser Spieler kamen von den Los Angeles Chargers. WR Keenan Allen kam nach insgesamt 11 Jahren bei den Chargers nach Chicago. Und der 32-Jährige hat es immer noch drauf, in der vergangenen Saison hatte er 1243 Yards, lediglich in der Saison 2017 war er noch etwas besser. Auch die sieben Touchdowns lassen sich sehen, nur in seiner Rookie Saison 2013 und im Jahr 2020 war es noch jeweils ein Touchdown mehr. TE Gerald Everett konnte letzte Saison für die Chargers 51 Bälle für 411 Yards und drei Touchdowns fangen. Er ist sicherlich kein absoluter Topmann, aber auch kein schlechter. Der dritte Spieler, der von den Chargers nach Chicago kam, ist ein LB. Amen Ogbongbemiga ist nach drei Jahren in Los Angeles nun in Chicago, er hatte letzte Saison allerdings nur vier Tackles. Zwei Neuzugänge wurden aus Philadelphia geholt. Dabei handelt es sich zum einen um Safety Kevin Byrad. Er hatte die Saison noch für die Tennessee Titans begonnen. Insgesamt hatte er 122 Tackles in der vergangenen Saison, was für Byard Bestwert ist. Kleiner Haken an der Sache ist, dass der mittlerweile 30-Jährige in Sachen Interceptions durchaus nachgelassen hat. Letzte Saison war es nur eine , 2017 waren es mal acht. Der andere neue aus Philadelphia heißt DeAndre Swift. Der RB hatte das mit Abstand beste Jahr seiner Karriere in Philadelphia, er brachte es auf 1049 Yards und fünf Touchdowns. Mit 25 Jahren ist er auch noch ziemlich jung, hat trotzdem schon vier Jahre in der NFL gespielt und das könnte wirklich ein richtig guter Neuzugang werden. Von den Seattle Seahawks holte sich Chicago Jake Curhan. Der RT spielte letzte Saison 28,4 % aller Snaps. C Coleman Shelton ist neu von den Rams. Er spielte in der letzten Saison 97% aller Snaps. RT Matt Pryor wurde aus San Francisco geholt kam dort aber nur in 3,9% aller Snaps zum Einsatz.
Auch beim Erzrivalen aus Green Bay haben sich die Chicago Bears bedient. Safety Jonathan Owens hatte eine gute Saison in Green Bay und brachte es auf 84 Tackles, einen Sack und einen Fumble Forced. Allerdings blieb der 28-Jährige damit deutlich unter seinen Leistungen aus der Saison 2022, als er für Houston 125 Tackles ablieferte. WR DeAndre Carter wurde von den Raiders verpflichtet. Carter hatte einen richtig schlechtes Jahr, lediglich vier Bälle für 39 Yards konnte er fangen. 2022 bei den Chargers waren es noch 46 Bälle für 538 Yards. DE Jacob Martin wechselte von Indianapolis in die windige Stadt. Letzte Saison hatte er lediglich sieben Tackles und 2 Sacks. QB Brett Rypien war in der letzten Saison noch bei den Jets und davor bei den Rams. Sein Platz im Team dürfte klar sein. Center Ryan Bates kam für Buffalo letzte Saison lediglich in 3% aller Snaps zum Einsatz.
Passende Fanartikel
Mit Keenan Allen und DJ Moore hat Williams gleich zwei sehr gute Passfänger
Abgänge: 13 Neuzugängen stehen 17 Abgänge entgegen.
DT Justin Jones wechselte nach Arizona. Für Chicago hatte er 49 Tackles und 4,5 Sacks. WR Trent Taylor spielt nun für San Francisco. Taylor konnte nicht einen einzigen Ball für die Chicago Bears fangen.
WR Darnell Mooney ist jetzt bei den Atlanta Falcons. Letzte Saison konnte er 31 Bälle für 414 Yards und einen Touchdown fangen. Keine völlige Katastrophe, aber 2021 war er noch bei 81 Gefangenen Bällen für 1055 Yards und vier Touchdowns.
Gleich drei Spieler wechselten nach New Orleans. QB Nathan Peterman hat in der vergangenen Saison nicht einen einzigen Ball geworfen. WR Equanimeous St Brown konnte letzte Saison 5 Bälle für 62 Yards fangen. Auch er spielt nun für New Orleans. Der dritte, der die windige Stadt gegen Louisiana eingetauscht hat ist Center Lucas Patrick. Sein Abgang tut vielleicht schon etwas mehr weh, immerhin spielte er letzte Saison 84,2% aller Snaps.
Zwei Spieler spielen nun für den Divisionsrivalen aus Minnesota. LG Dan Feeney stand in der vergangenen Saison lediglich bei 8% aller Snaps auf dem Feld. TE Robert Tonyan konnte 11 Bälle für 112 Yards fangen. Da er im Jahr 2022 für die Green Bay Packers 470 Yards hatte, darf man das eher als Enttäuschung bezeichnen.
Punter Trenton Gill unterschrieb in Denver. LG Cody Whitehair ist nun bei den Raiders. Er war letzten Saison immerhin bei 69,4% aller Snaps im Einsatz. 2018 stand er sogar im Pro Bowl. Endgültig aufgegeben haben die Chicago Bears das Projekt Justin Fields. Der 25-Jährige ehemalige Erstrunden Pick wechselte gerade mal für einen Sechtsrunden Pick zu den Pittsburgh Steelers. Letzte Saison hatte er 16 Touchdowns und neun Interceptions. Ich bin nicht gerade sein größter Fan, aber ich finde schon, hier haben die Pittsburgh Steelers ein Schnäppchen gemacht. RB Donta Foreman spielt nun für die Cleveland Browns. Für Chicago kam er nur neun Mal zum Einsatz, hatte dabei 425 Yards und vier Touchdowns. Der zweimalige Pro Bowl Safety Eddie Jackson wechselte zu den Ravens. In seiner letzten Saison hatte er nur 37 Tackles, was der schlechteste Wert seiner Karriere ist. Hinzu kommt eine Interception. Der ehemalige Pro Bowl DE Yannick Ngakoue ist noch auf der Suche nach einem neuen Team, letzte Saison konnte er für Chicago 4 Sacks verbuchen. Auch DE Rasheem Green, LB Dylan Cole und WR Joe Reed suche noch nach neuen Teams.
Offensive: Reden wir endlich über den Elefanten im Raum. Caleb Williams ist der neue Hoffnungsträger. Er soll endlich der Franchise Quarterback in Chicago werden. Und ja, seine Zahlen auf dem College lesen sich beeindruckend. 93 Touchdowns und nur 14 Interceptions. Aber, ich sage das immer wieder, man muss bei einem Spieler aus dem College immer erstmal sehen, ob er es auch in der NFL umsetzen kann. Wir hatten gerade auf der Position des Quarterbacks immer wieder Spieler, wo man gesagt hat, oh mein Gott der wird richtig groß der wird so gigantisch und es ist dann anders gekommen. Nehmen wir mal als Beispiel Trevor Lawrence. Das ist jetzt kein völliger Bust. Aber die Erwartungshaltung, die damals geschürt wurde, die konnte er nicht erfüllen. Aus Williams kann ein richtig guter Quarterback werden, aber er wird Zeit brauchen und es muss auch passen.
An schlechten WR wird es jedoch auf keinen Fall liegen. Keenan Allen und DJ Moore brachten es beide letzte Saison auf deutlich über 1000 Yards. Dahinter fehlt es zwar etwas in der Breite, aber normalerweise müssten die beiden absolut ausreichen.
Im Rungame ist mit D’Andre Swift ein absoluter Topmann verpflichtet worden. Letzte Saison hatte er 1949 Yards und fünf Touchdowns. Khalil Herbert brachte es auf 611 Yards und Roschon Johnson immerhin noch auf 352 Yards. Das Run Game wird in Chicago kein Problem darstellen. Hat es übrigens auch letzte Saison nicht, 141,1 Yards im Schnitt pro Spiel sind der zweitbeste Wert der NFL. Auf TE ist man mit Cole Kmet und Gerald Everett vielleicht nicht überragend, aber doch ziemlich gut aufgestellt. Kmet war bei 719 Yards und sechs Touchdowns, Everett bei 411 Yards und drei Touchdowns. Und hier muss ich wirklich mal sagen, das muss man den Chicago Bears lassen, sie meinen es wirklich ernst mit Williams. Sie geben ihm schon früh Waffen und wollen ihn stark machen. Mit Rome Odunze wurde übrigens in der ersten Runde noch ein weiterer WR geholt.
Defensive: T.J. Edwards brachte es letzte Saison auf 155 Tackles. Mit Termaine Edmunds brachte es ein weiterer LB auf über 100 Tackles und mit Jaquan Brisker auch ein Safety. Eine Schwäche gibt’s beim Thema Sacks. DE Montez Sweat hatte letzte Saison 6,5 kein anderer Spieler im aktuellen Roster der Chicago Bears hat mehr. Das ist schon ein bisschen bedenklich. Mit DE DeMarcus Walker hat nur ein anderer Spieler im Roster mehr als drei Sacks. Bei den Interceptions sieht es dann wieder besser aus. LB Edmunds, CB Tyrique Stevenson und CB Jaylon Johnson haben jeweils vier Stück.
Stärken: Die Offensive wurde richtig gut verstärkt. Mehr kann man für einen Jungen Quarterback eigentlich nicht tun. Auf WR und RB sind die Chicago Bears glänzend besetzt, auf TE ziemlich gut. In der Defensive ist zudem LB eine Stärke.
Schwächen: In Sachen Sacks müssen die Chicago Bears definitiv noch nachlegen. Das ein Spieler mit gerade einmal 6,5 den Bestwert hat, ist schwierig. Williams ist ein junger Quarterback, und jetzt mal ganz unabhängig davon ob er grundsätzlich funktioniert oder nicht, ich finde es schwierig, dass er jetzt schon so viel Druck aufgeladen. Natürlich gehört Druck dazu, aber gerade in Chicago mit dieser Situation immer um das Thema Quarterback, ist es vielleicht noch mal schwieriger. Justin fields wurde ja vor drei Jahren auch schon als kommender Hall of Fame Quarterback gefeiert worden, der die Chicago Bears zu einem Super Bowl nach dem anderen führen würde. Man darf nicht vergessen, es wird Zeit brauchen bei Williams und man muss dann auch zu ihm stehen, wenn er vielleicht mal ein zwei schlechte Spiele hat.
Prognose: Chicago kann, muss und wird einen Schritt nach vorne machen. Playoffs sind durchaus möglich, aber in diesem Jahr eigentlich noch kein Muss. Mein Tipp Platz 3 in der NFC North.