Beitragsautor: Amfoo

Saisonvorschau Minnesota Vikings

Justin Jefferson, Minnesota Vikings
Justin Jefferson, Minnesota Vikings
Foto: imago

Die Vikings haben alles außer einem guten Quarterback

Wir kommen zu einer neuen Folge unserer Saisonvorschau auf die neue NFL Saison. Heute sind wir bei einem Team, das letzte Saison eine eher enttäuschende Saison hatte,  jetzt einen ziemlich großen Umbruch vollzogen hat und eigentlich gar nicht so schlecht da steht, abgesehen von einer Position.

Hier ist die Saisonvorschau für die Minnesota Vikings.

Alles außer einem Quarterback

Coaching:

HC:  Kevin O’Connell

OC: Wes Philipps

DC: Brian Flores

Kevin O’Connell geht in seine dritte Saison. Nach dem überraschend guten ersten Jahr ging es im zweiten Jahr etwas bergab. Der 39-Jährige ist aktuell aber nicht wirklich unter Druck. Also nicht mehr, als man das als NFL Head Coach sowieso immer ist.

OC Wes Philipps geht ebenfalls in sein drittes Jahr. Der 45-Jährige arbeitete schon bei den Los Angeles Rams mit O’Connell zusammen.

Brian Flores ist in seinem zweiten Jahr. Der ehemalige Headcoach der Miami Dolphins hatte letzte Saison eine ordentliche erste Saison.

Zugänge: 13 neue Spieler holten sich die Minnesota Vikings.

Von den Rams kam DE Jonah Williams. Er war letzte Saison bei 49 Tackles und 2 Sacks.

Der neue Quarterback kommt aus San Francisco und ist Sam Darnold. Darnold hatte letzte Saison zwei Touchdowns und eine Interception. Insgesamt steht er in seiner Karriere bei 63 Touchdowns und 56 Interceptions. Aus Carolina wechselte LB Kamu Grugier Hill nach Minneapolis. Letztes Saison hatte er 56 Tackles, das ist der zweitbeste Wert seiner Karriere. Außerdem schaffte er einen Sack und eine Interception. Und es gibt noch einen weiteren Neuzugang aus Carolina. CB Shaquil Griffin. Er hatte die letzte Saison in Houston begonnen und war danach Carolina gewechselt, brachte es insgesamt auf 39 Tackles und eine Interception. Man muss aber sagen, dass das für ihn ziemlich schlechte Werte sind. Ebenfalls zwei Spieler wechselten von den Chicago Bears nach Minnesota. LB Dan Feeney stand in der letzten Saison bei 8% aller Snaps auf dem Feld. TE Robert Tonyan konnte lediglich elf Bälle für 112 Yards fangen. Der Top Neuzugang kommt vom Erzrivalen aus Green Bay. RB Aaron Jones tauscht grün und gelb gegen lila ein. Letzte Saison konnte er nur 11 Spiele bestreiten, hatte aber trotzdem 656 Yards und zwei Touchdowns. In seinen sieben Jahren bei den Green Bay Packers gelangen Jones 3 Jahre mit über 1000 Yards. LB Jihad Ward spielte letzte Saison für die New York Giants und hatte dort eine gute Saison mit 24 Tackles, 5 Sacks und einem Fumble Forced. Aus Las Vegas zog es DT Jerry Tillery zu den Vikings. In der vergangenen Saison war der 27-Jährige bei 31 Tackles, was der zweitbeste Wert seiner insgesamt sechsjährigen NFL Karriere ist und bei zwei Sacks. Zwei Spieler kamen von den Houston Texans. LB Blake Cashman ist eine richtige Verstärkung, letzte Saison brachte er es auf 106 Tackles. Das war für ihn ein breakout Jahr. Denn in den vier Jahren zuvor, die er in der NFL verbracht hatte, waren es insgesamt nur 75. Cashman, sorry Leute ich liebe diesen Namen, hatte außerdem 2 Sacks und eine Interception. Der andere Neuzugang aus Houston ist LB Jonathan Greenard. Und er ist ebenfalls eine absolute Verstärkung. Der 27-Jährige schaffte letzte Saison 52 Tackles und 12,5 Sacks sowie einen Fumble Forced.

Mit Andrew van Ginkel holte man sich noch einen LB. Er kommt von den Miami Dolphins. Und auch seine Zahlen sind ganz ordentlich. Letzte Saison war van Ginkel bei 69 Tackles, das ist der zweitbeste Wert seiner Karriere und bei 6 Sacks, das ist der beste Wert seiner Karriere. Außerdem gelang dem 29-Jährigen eine Interception. Der letzte Neuzugang kam aus Buffalo. WR Trent Sherfield konnte letzte Saison 11 Bälle fangen für 86 Yards und einen Touchdown. 2022 hatte er ein ganz vernünftiges Jahr in Miami, ansonsten ist das aber eher ein WR Nummer drei oder vier.

Abgänge: Die Vikings haben ordentlich ausgemistet, insgesamt gibt es 22 Abgänge.

DT Khyiris Tonga hatte letzte Saison 15 Tackles und wechselt nach Arizona. QB Joshua Dobbs zog es nach nur einer halben Saison in Minnesota nach San Francisco. Für Minnesota kam er fünfmal zum Einsatz und hatte fünf Touchdowns und fünf Interceptions.

Gleich zwei Spieler spielen jetzt für die Carolina Panthers. DT T. J. Smith hatte in den drei Jahren, in denen er in Minnesota war zusammengenommen 11. Tackles. LB D.J. Wonnum ist dagegen schon ein etwas bitterer Verlust. Letzte Saison brachte er es auf 62 Tackles, das ist Bestwert in seiner Karriere und acht Sacks.

Der wohl prominenteste Abgang ist der von QB Kirk Cousins. Nach insgesamt sechs Jahren in Minnesota zog es den 35-Jährigen nach Atlanta. In seiner letzten Saison war er lange verletzt, konnte deshalb nur acht Spiele bestreiten. Dort lieferte er aber ziemlich ab und hatte 18 Touchdowns bei 5 Interceptions. Seine Bilanz in sechs Jahren Minnesota waren 171 Touchdowns bei 55 Interceptions.

RT Olisaemeka Udoh wechselt zu den New Orleans Saints. Für Minnesota stand er nur in 4% aller Snaps in der letzten Saison auf dem Feld. Kicker Greg Joseph zog es zum Erzrivalen nach Green Bay.

LB Marcus Davenport spielt nun für Detroit. Seine Zeit in Minnesota verlief nicht wirklich gut, er hatte nur vier Einsätze sieben Tackles und zwei Sacks. Center Austin Schlottmann ging zu den New York Giants. Für die Vikings stand er letzte Saison in 22,1% aller Snaps auf dem Spielfeld.

LB Troy Dye wird jetzt für die Chargers. Letzte Saison kam der 27-Jährige auf 17 Tackles, einen Sack und einen Fumble Forced. RB Alexander Mattison spielt nun für die Raiders. Er hatte letzte Saison seine bisher beste Saison, zumindest wenn man auf die Yards guckt. 700 sind Bestwert in seiner Karriere. Allerdings blieb Mattison zum ersten Mal in seiner Karriere ohne Touchdown durch den Lauf. Als Receiver konnte er dagegen drei Touchdowns fangen. 2 Spieler wechselten zu den Houston Texans. LG Chris Reed ist dabei eher zu vernachlässigen, er spielte für Minnesota nur 0,2% aller Snaps. Doch der andere Abgang tut richtig weh. DE Danielle Hunter spielt nun für die Texaner und hatte letzte Saison 83 Tackles, was sein persönlicher Bestwert ist und 16,5 Sacks, was ebenfalls best wird für ihn ist und schon seine fünfte Saison in der NFL mit über 10 Sacks. Außerdem brachte er es auf vier Fumble Forced. Wenn ihr mich fragt, du dieser Abgang noch mehr weh als der von Cousins. Nach Pittsburgh wechselte DT Dean Lowry. Seine Zeit in Minnesota war nicht besonders gut, er konnte nur neun Spiele bestreiten und hatte 14 Tackles. Das ist der schlechteste Wert seit seiner Rookie Saison.

Zwei Spieler gingen zu den Cleveland Browns. Das war zum einen LB Jordan Hicks. Hicks hatte in Minnesota 107 Tackles, das war seine fünfte Saison in Folge mit über 100 Tackles, allerdings auch seine schwächste seit 2018. Zudem hatte er einen Sack, einen Fumble Forced und eine Interception. Der andere Spieler, der zu den Cleveland Browns gewechselt ist, ist LT Hakeem Adeniji. Er kam in der vergangenen Saison gar nicht zum Einsatz. WR K.J. Osborn spielt nun für die Patriots. Er konnte letzte Saison 48 Bälle für 540 Yards und drei Touchdowns fangen.

RB Cam Akers, der viermalige Pro Bowler LB Anthony Barr, LB Nick Vigil, DE Sheldon Day und LB William Kwenkeu haben noch kein neues Team.

Passende Fanartikel

Quarterback Sam Darnold ist der große Schwachpunkt in Minnesota

Offensive: Das große Thema ist Quarterback. Sam Darnold ist ganz bestimmt nicht die Antwort. J. J. McCarthy hat Talent, aber ich sage es ja immer wieder bei Rookies, man muss erstmal sehen, ob das auch in der NFL funktioniert. Potenzial ist sicherlich da, aber man muss ihm Zeit geben. Zwischenzeitlich sollen die Vikings ja an Justin Herbert interessiert gewesen sein, den haben sie aber nicht bekommen.

Auf WR ist dagegen alles gut. Justin Jefferson und Jordan Addison sind ein richtig gutes Duo. Addison war letzte Saison bei 10 Touchdowns und 911 Yards und Jefferson bei fünf Touchdowns und 1074 Yards. Neuzugang Trent Sherfield ist zwar lange nicht so gut wie die beiden, aber er macht das Spiel etwas variabler. Auf RB ist Aaron Jones ein echtes Upgrade. hier hat man allerdings ein bisschen das Problem, dass es danach dann doch dünn wird. Ty Chandler war bei 461 Yards und drei Touchdowns in der letzten Saison. Der nächstbeste Läufer im aktuellen Roster der Vikings, wenn man die letzte Saison zu Rate zieht, ist dann tatsächlich Nick Mullens mit 25 Yards. Jones darf wirklich absolut nichts passieren.

Auf TE ist man ziemlich gut besetzt. T.J. Hockenson ist mittlerweile vielleicht nach George Kittle und Travis Kelce der drittbeste TE der NFL. Letzte Saison konnte er 95 Bälle für 960 Yards und fünf Touchdowns fangen. Mit Robert Tonyan und Josh Oliver gibt es solide Backups.

Defensive: Ja, der Abgang von Danielle Hunter tut weh. Aber die Defensive muss ich nicht verstecken. Mit Safety Camryn Bynum, Safety Josh Metellus, LB Ivan Pace und LB Blake Cashman haben vier Spieler über 100 Tackles gehabt. Mit LB Jonathan Greenard kommt ein echtes Monster in Sachen Sacks. Lediglich das Thema Interception macht ein bisschen Sorgen. CB Byron Murphy hatte letzte Saison 3 und ist damit schon der Leader. Abgesehen von ihm hat nur noch Safety Camryn Bynum mehr als eine.

Stärken: Dieses Team ist auf vielen Positionen gut, auf einigen sogar sehr gut besetzt. Gerade in der Offensive bietet sie eigentlich alles, was ein Quarterback braucht, um gut auszusehen. Die Defensive hat definitiv Potenzial, auch wenn sie vielleicht nach dem Abgang von Hunter etwas schlechter geworden ist

Schwächen; Ausgerechnet auf Quarterback ist Minnesota nicht gut besetzt. Darnold hat es unter verschiedenen Bedingungen in der NFL nicht geschafft, er wird es auch nicht mehr schaffen. McCarthy wird Zeit benötigen. Ihr könnt mich jetzt gerne auslachen, aber ich hätte da tatsächlich dann eher einen Jimmy Garoppolo genommen. Der hat nämlich zumindest in seiner Zeit in San Francisco bewiesen, dass wenn er ein ordentliches Team um sich herumhat, er dieses Team dann auch führen kann. Das traue ich Sam Darnold nicht zu. Ein weiteres Problem: Verletzt sich Aaron Jones, ist das Laufspiel beim Teufel.

Prognose: Es ist ein Übergangsjahr. Darnold wird wahrscheinlich erstmal starten und dann irgendwann auf die Bank gesetzt werden und dann bekommt McCarthy seine Chance. Da Minnesota zudem in einer wie ich finde sehr starken NFC North Division in diesem Jahr ist, tippe ich leider auf Platz 4.

Weitere News: