Beitragsautor: Amfoo

Saisonvorschau New York Giants

NFL International Game Munich Fanwear
NFL International Game Munich Fanwear

Allerletzte Chance für Quarterback Daniel Jones

Wir kommen zu einer neuen Folge unserer Vorschau auf die neue NFL Saison. Heute sind wir bei einem Team, dass vor zwei Jahren das große Überraschungsteam war, letzte Saison dann aber wieder in seinen alten Trott verfiel. Dieses Team könnte davor stehen nach der kommenden Saison seinen Quarterback auszutauschen.

Hier ist die Saisonvorschau der New York Giants.

Coaching

HC Brian Daboll

OC: Mike Kafka

DC: Shane Bowen

Daboll war vor zwei Jahren der Shooting Star , als er die Giants völlig überraschend in die Playoffs führte. Da das zweite Jahr aber ziemlich enttäuschend war, wurde der Coach of the Year 2022 im letzten Jahr wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Noch hat der 49-Jährige Kredit in New York er braucht aber einen Fortschritt in dieser Saison.

Mike Kafka hat in gewisser Weise eine Beförderung bekommen. Er war zwar auch schon seit 2022 OC in New York, jetzt ist er aber zudem Assistant HC. Der 37-Jährige könnte irgendwann selber mal Cheftrainer werden.

Shane Bowen ist neu in New York. In den letzten drei Jahren arbeitete er als DC bei den Tennessee Titans. Der 37-Jährige ersetzt Don Martindale. Dieser arbeitet jetzt als DC bei den Michigan Wolverines.

Zugänge: 20 Neuzugänge holten sich die New York Giants.

QB Drew Lock wechselte aus Seattle in die Stadt, die niemals schläft. Lock kam für die Seahawks letzte Saison viermal zum Einsatz und hatte drei Touchdowns und drei Interceptions. Aus Carolina kam LB Brian Burns. Der 26-Jährige kann eine absolute Verstärkung sein, letzte Saison hatte er 50 Tackles und acht Sacks sowie einen Fumble Forced. Und das waren für seine Verhältnisse noch relativ mäßige Werte.

LG Aaron Stinnie ist neu aus Tampa Bay. Für das Team aus Florida bestritt er letzte Saison 65,1% aller Snaps. Center Austin Schlottmann ist neu aus Minnesota und bestritt für die Vikings 22,1% aller Snaps. LG Jon Runyan war für die Green Bay Packers bei 84,7 % aller Snaps auf dem Feld. LT Matt Nelson konnte für Detroit nur 7,2 % aller Snaps bestreiten und spielt jetzt ebenfalls für die New Yorker. Vom Divisionsrivalen aus Philadelphia holte man sich TE Jack Stoll. Er hat letzte Saison 5 Bälle für 38 Yards gefangen. Ein weiterer neuer TE kommt aus Denver. Chris Manhertz fing letzte Saison zwei Bälle für 16 Yards. Er ist seit 2016 in der Liga, konnte aber nie mehr als sechs Bälle pro Saison fangen. RT Jermaine Eluemunor wurde von den Raiders geholt. Für das Team aus Las Vegas hatte er 86,5 % aller Snaps bestritten.

Neu von den Colts ist WR Isaiah McKenzie. Letzte Saison hatte er 11 Catches für 82 Yards. CB Tre Herndon brachte es letzte Saison auf 46 Tackles und einen Fumble Forced für die Jaguars. Das war der drittbeste Wert seiner Karriere. RB Devin Singletary war letzte Saison noch in Houston. Dort hatte er gemessen an den Zahlen seine bisher beste Saison mit 898 Yards und vier Touchdowns.

Gleich drei Spieler kamen aus Pittsburgh. WR Allen Robinson hatte letztes Jahr 34 Catches für 280 Yards. Abgesehen von der Saison 2017, wo er nur ein Spiel bestreiten konnte, war das mit Abstand seine schlechteste Saison. Er hatte 2015 mal ein überragendes Jahr mit 14 Touchdowns und auch eine ganz gute Zeit bei den Chicago Bears, aber ob Robinson da noch mal rankommt? WR Miles Boykin konnte nur drei Bälle für 17 Yards fangen. Safety Elijah Riley hatte 12 Tackles und einen Sack.

Aus Cleveland verstärkten sich die Steelers mit LB Matthew Adams. Dieser hatte für Cleveland 17 Tackles und einen Fumble Forced.

Zwei Spieler kamen von den Patriots. QB Nathan Rourke kam gar nicht zum Einsatz. CB Jalen Miles bringt vor allem Erfahrung mit. Er ist schon seit 2016 in der NFL und letzte Saison hatte er 45 Tackles und einen Fumble Forced. Das sind für ihn durchschnittliche Werte. Der letzte neue kommt aus Buffalo und heißt Jordan Philipps. Der DT war in der abgelaufenen spielzeit bei 15 Tackles und 2,5 Sacks.

Passende Fanartikel

Der Abgang von Saquan Barkley ausgerechnet zu den Eagles tut besonders weh

Abgänge: 24 Spieler haben die Giants verlassen. DT A’Shawn Robinson ist nun in Carolina. Für die Giants spielte er ein Jahr und hatte 62 Tackles, was der zweitbeste Wert in der achtjährigen Karriere des 29-Jährigen ist. LG Shane Lemieux spielt nun für die Saints. Er stand in der letzten Saison bei 8,2 % aller Snaps auf dem Feld.

Zwei Spieler gingen nach Tampa Bay. WR Sterling Shepard, der insgesamt 8 Jahre bei den Giants war, verließ das Team nachdem er in seinem letzten Jahr nur zehn Bälle für 57 Yards und einen Touchdown fangen konnte.

LG Ben Bredeson ist ebenfalls weg, er war letzte Saison bei 91,8 % aller Snaps auf dem Feld. Zu den Minnesota Vikings wechselte LB Jihad Ward. Für die Giants hatte der 30-Jährige 24 Tackles und 5 Sacks. Hinzu kommt ein Fumble Forced. Zwei Spieler zog es nach Green Bay. Während QB Jacob Eason bei den Giants gar nicht zum Einsatz kam und deshalb auch kein Verlust ist, sieht das bei Safety Xavier McKinney ganz anders aus. McKinney hatte ein überragendes Jahr in New York und schaffte 116 Tackles, 0,5 Sacks, einen Fumble Forced und drei Interceptions.

Ebenfalls zwei Spieler verloren die New Yorker an Philadelphia. Der Verlust von WR Parris Campbell ist sicherlich zu verschmerzen. Er war nur ein Jahr da, konnte 20 Bälle für 104 Yards fangen. Aber so richtig weh tut der Abgang von Saquan Barkley. In seinen sechs Jahren bei den New York Giants hatte er drei Spielzeiten mit über 1000 Yards und in der letzten war er mit 962 Yards und sechs Touchdowns ebenfalls an Leistungsträger. Dass der 27-Jährige ausgerechnet zu den verhassten Eagles tut noch mal richtig weh in der Seele der Fans der Giants. Es hätte wohl niemand ein Problem gehabt, wenn er z.B zu den Chiefs gegangenen wäre und gesagt hätte, ich möchte einen Ring gewinnen. RT Matt Peart spielt jetzt für die Broncos. Der gebürtige Jamaikaner bestritt 12% aller Snaps. Zu den Cleveland Browns wechselten Kicker Cade York und LG Wyatt Davis. Davis kam letzte Saison gar nicht zum Einsatz. QB Veteran Tyrod Taylor blieb zwar in New York, tauscht aber blau gegen grün und spielt jetzt für die Jets. Für die Giants kam er letzte Saison 11 mal zum Einsatz und hatte fünf Touchdowns und drei Interceptions. LB Cam Brown ist nun bei den Miami Dolphins und hatte für New York letztes Saison 7 Tackles und einen Fumble Forced. CB Adoree Jackson, RG Mark Glowinski, LG Justin Pugh, RB Matt Breida, LB Jarrad Davis , Kicker Randy Bullock, LG Sean Harlow, Center J.C Hassenauer, LG Tyre Philipps und RG Gary Brightwell befinden sich noch auf der Suche nach einem neuen Team.

Offensive: Quarterback ist eine Problemstelle. Daniel Jones wird wohl zu Beginn spielen dürfen. Seine Leistungen sind aber eigentlich zu unkonstant, damit er wirklich der Franchise Quarterback sein kann. Drew Lock kann man natürlich mal reinwerfen, ist aber auch nicht der Franchise Quarterback. Und genau hier bestätigt sich für mich, das was ich schon letzte Saison gesagt habe, es war totaler Blödsinn, Tommy DeVito so schnell aufzugeben. Weil bei Jones und Lock steht nicht mehr zu erwarten, dass sie sich noch gravierend verbessern. DeVito hätte sich noch entwickeln können, er ist noch jung, er hat wenig Erfahrung, warum nicht ihm einfach mal eine Offseason geben? Und vor allem hat man ihn damals rausgenommen, um einen Tyrod Taylor spielen zu lassen, wo jeder weiß, das ist kein Franchise Quarterback und das vor allem in einer Saison, wo ja die Playoffs nicht mal ansatzweise realistisch waren.

Auf WR sieht es nicht besonders gut aus. Darius Slayton war mit 770 Yards schon der erfolgreichste Receiver. WanDale Robinson war bei 525 Yards. Man hat ein paar WR, die in Ordnung sind, aber keinen wirklichen Topmann.

Auf RB soll Devin Singletary Saquan Barkley ersetzen. Und wenn er auf das Niveau kommt, dass er bei den Houston Texans hatte, warum nicht? 898 Yards und vier Touchdowns sind ordentlich. Problematisch ist aber das mit Eric Gray der zweitbeste RB lächerliche 48 Yards hatte.

Auf TE sieht die Sache etwas besser aus. Mit Darren Waller hat man einen ordentlichen Mann und mit Daniel Bellinger eine zumindest halbwegs vernünftigen Backup.

Defensive:  Mit LB Bobby Okereke gibt es zwar einen Spieler mit 149 Tackles, dann kommt aber erstmal lange nichts. LB Micah McFadden bringt es auf 101 Tackles. Mit den beiden und Safety Jason Pinnock gibt es nur drei Spieler mit über 80 Tackles. Bei den Sacks sieht das schon besser aus. LB Kayvon Thibodeaux brachte es auf 11,5. Neuzugang Brian Burns auf acht. Bei den Interceptions ist es so, dass kein Spieler mehr als zwei hat. Okereke, CB Darnay Holmes, Pinnock und Safety Dane Belton hatten jeweils zwei in der abgelaufenen Saison.

Stärken:  Mit Bruns, Okereke, McFadden und Thibodeaux sind die Giants auf LB richtig gut besetzt. Wenn es eine Position gibt, auf der die Giants keine Probleme bekommen werden, dann ist es diese.

Schwächen: Die Offensive ist eine ziemliche Katastrophe. Quarterback ist nicht gut, Wide Receiver bestenfalls eine 4-, Running Back ist von einer einzigen Person abhängig und wenn die sich verletzt, war es das und die O Line ist neuformiert. Hier drohen für mich große Probleme.

Prognose: Mir fehlt komplett die Fantasie, wie die Giants mit dieser Offensive irgendein Wörtchen in Sachen Playoffs mitreden wollen. Aber das hat man sich selber zuzuschreiben, weil man Jones nach einem halbwegs guten Jahr einen fetten Vertrag geben musste, dafür aber DeVito nach einem schlechten Spiel direkt opfert.

Weitere News: