Beitragsautor:
Laut CBS Sports könnte die Liga demnächst Berlin als Austragungsort für NFL Spiel in Deutschland
Nächste Woche findet vom 10. bis 11. Dezember 2024 im Ritz-Carlton-Las Colinas in Irving, Texas ein NFL Meeting statt, welches mit Spannung erwartet wird. Dieses Treffen ist ein wichtiger Termin im NFL-Kalender und bringt Führungskräfte und Entscheidungsträger der Liga zusammen, um verschiedene Themen zu besprechen und Strategien für die Zukunft der NFL zu entwickeln. Dabei geht es auch um die NFL International Games und in welcher Stadt 2025 in Deutschland gespielt wird.
Wie Quellen gegenüber CBS Sports berichten, plant die NFL, Deutschland im vierten Jahr in Folge ein Spiel zuzuweisen – diesmal jedoch erstmals in der Hauptstadt Berlin. NFL-Kommissar Roger Goodell hatte letzten Monat bereits angedeutet, dass diese Möglichkeit realistisch sei. „Normalerweise sage ich den Leuten: ‚Glaubt keinen Gerüchten.‘ In diesem Fall könnte ich sagen: ‚Glaubt es‘,“ sagte Goodell in Deutschland und bezog sich auf die Berichte über ein Spiel in Berlin. „Wir arbeiten daran, aber es ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind wirklich der Meinung, dass Berlin eine großartige Ergänzung wäre, also schauen wir uns das sehr genau an. Unsere Leute haben sehr hart daran gearbeitet.“
Seit der NFL-Saison 2022 ist Deutschland ein fester Bestandteil des internationalen Spielplans der Liga. Das erste Spiel fand in München statt, gefolgt von zwei Spielen in Frankfurt im Jahr darauf. In diesem Jahr kehrte die Liga erneut nach München zurück. Ursprünglich sollten München und Frankfurt bis 2025 je zwei Spiele bekommen und Frankfurt hatte sich dafür auch gute Chancen ausgerechnet. Aber offensichtlich waren die Angebote aus Berlin und das größere Stadion dann doch zu verlockend für die NFL. Und da Frankfurt durch den Ausfall von Mexico 2023 bereits zwei Spiele hatte, wurde aus Sicht der NFL auch die Vereinbarung der zwei Spiele erfüllt. Das geplante Spiel in Berlin wird voraussichtlich das einzige in Deutschland für die Saison 2025 sein, die Teams, die gegeneinander antreten, werden erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die weitere Internationalisierung der NFL
Die Liga plant ihre internationalen Spiele 2025 auf insgesamt acht auszuweiten. Bis zu drei Spiele könnten in London stattfinden, wobei die Jacksonville Jaguars ein zusätzliches Spiel in Wembley ausrichten werden, das nicht zum Maximum von acht zählt. Weitere Spiele werden in Madrid, Brasilien, und möglicherweise Mexiko-Stadt stattfinden, zusammen mit dem Spiel in Berlin. Darüber hinaus hat die Liga bereits Interesse an Spielen in Dublin, Paris, Barcelona, Rom und Abu Dhabi gezeigt. Australien steht ebenfalls hoch im Kurs, und es wird erwartet, dass der Inselkontinent bereits 2026 ein reguläres Saisonspiel austragen könnte.
Zukunftsvisionen der NFL
Die Ausweitung der internationalen Spiele ist Teil einer größeren Vision der NFL, insgesamt 16 internationale Spiele pro Saison zu veranstalten. Dies könnte mit der Einführung eines 18. regulären Saisonspiels einhergehen – eine Diskussion, die bereits auf höchster Ebene im Ligabüro und in der Spielergewerkschaft geführt wird. Goodell hat sich zu den Ambitionen der Liga geäußert und strebt danach, die globale Marke der NFL weiter auszubauen und Fans weltweit zu begeistern.
Berlin mit viel NFL – Tradition der American Bowls
Für Berlin wäre das eine historische Rückkehr der NFL, denn von 1990 bis 1994 fanden bereits fünf American Bowls statt. Sie waren Teil einer Vorbereitungsspielserie der NFL, um den Sport international zu vermarkten. Diese Spiele zogen große Zuschauermengen an und brachten einige der bekanntesten NFL-Stars nach Deutschland. Sie trugen dazu bei, die Popularität des American Football in Europa zu steigern.
1990: Los Angeles Rams vs. Kansas City Chiefs
Das erste American Bowl-Spiel in Deutschland war ein echtes Spektakel. Die Los Angeles Rams besiegten die Kansas City Chiefs mit 19:3 und weckten sofort das Interesse der deutschen Fans. Ein Zuschauerrekord von rund 55.000 Leuten zeigte, dass American Football auch hier ein großes Publikum begeistern kann.
1991: Chicago Bears vs. San Francisco 49ers
Ein Jahr später wurde das Match Chicago Bears gegen San Francisco 49ers ausgetragen, welches die 49ers mit 21:7 gewannen. Dieses Spiel war besonders, denn es brachte legendäre Spieler wie Joe Montana, seinen damaligen Backup Steve Young und Jerry Rice nach Europa. Mit 66.876 Zuschauern war es das Football-Spiel mit der größten Zuschauerzahl, das je auf dem europäischen Kontinent ausgetragen wurde.
1992: Miami Dolphins vs. Denver Broncos
Das darauffolgende Jahr sah die Miami Dolphins gegen die Denver Broncos. Mit berühmten Spielern wie Dan Marino und John Elway strömten erneut über 66.000 Fans ins Stadion. Das Spiel endete in einem packenden 31:27-Sieg für die Dolphins, was es zum punktreichsten Spiel der American-Bowl-Serie in Berlin machte.
1993: Minnesota Vikings vs. Buffalo Bills
Die Minnesota Vikings und die Buffalo Bills traten 1993 gegeneinander an. Diese Begegnung lockte 67.132 Zuschauer an, was einen Rekord für die American Bowl in Berlin darstellte. Stars wie Jim Kelly und Thurman Thomas faszinierten die Menge beim 20:6 der Vikings.
1994: New York Giants vs. San Diego Chargers
Das letzte Spiel der American Bowl-Serie in Berlin fand 1994 statt und brachte die New York Giants und die San Diego Chargers ins Stadion. Mit einer Zuschauerzahl von rund 67.000 und einem Endergebnis von 28:20 für die Giants verabschiedete sich die Serie von der deutschen Bühne.
Die Gründung von Rhein Fire
Anlässlich des letzten American Bowls wurde 1994 auch die Gründung von Rhein Fire als Team der World League of American Football (später NFL Europe) bekanntgegeben. Rhein Fire wurde durch die European Leage of Football wiederbelebt und hat die beiden letzten Championship Games gewonnen.