Beitragsautor: NFL Germany / Amfoo
Die NFL verkündigt die Class of 2025 des International Player Pathway (IPP)-Programms
Als einziger Deutscher gehört Offensive Tackle Leander Wiegand zu den 14 Athleten aus 13 Nationen. Wiegand gewann 2023 mit Rhein Fire die Championship der European League of Football, 2024 spielte er für die Munich Ravens, ebenfalls ELF. Der Franzose Maceo „MC“ Beard spielte als Defensive Back drei Jahre lang in der European League of Football bei Berlin Thunder, Helvetic Guards (jetzt Mercenaries) und Paris Musketeers und versucht jetzt seinen Sprung in die NFL.
Die NFL hat ihr International Player Pathway (IPP)-Programm für das Jahr 2025 mit 14 Athleten bekannt gegeben, die insgesamt 13 Nationen aus aller Welt repräsentieren. Die Liga konzentriert sich weiterhin darauf, mehr Chancen für talentierte internationale Athleten zu schaffen, Football auf höchstem Niveau zu spielen. Das 2017 ins Leben gerufene IPP-Programm identifiziert globale Talente mit dem Ziel, ausgewählten Athleten die Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und weiterzuentwickeln, um sich einen Platz in einem NFL-Kader zu verdienen. Ab Januar 2025 werden die Athleten des Programms eingeladen, zehn Wochen lang an der IMG Academy in Bradenton, Florida, zu trainieren – sowohl auf dem Spielfeld als auch im Klassenzimmer – bevor sie ihre Fähigkeiten im März im Rahmen des Pro Day der University of South Florida vor NFL-Club-Scouts präsentieren können.
Die Spieler können als Free Agents unter Vertrag genommen oder, falls sie berechtigt sind, während des NFL Draft 2025 ausgewählt werden. Jede NFL-Franchise erhält eine Ausnahmeregelung und darf einen IPP-Spieler vom Beginn des Offseason-Programms bis zur Reduzierung des Kaders auf 53 Spieler auswählen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Spieler berechtigt, für einen zusätzlichen 17 Practice-Squad-Kaderplatz unter Vertrag genommen zu werden, die für internationale Athleten in jedem der 32 Teams reserviert sind. Das Programm hat in der Vergangenheit Athleten mit unterschiedlichem sportlichem Background aufgenommen, darunter Rugby, Basketball, Gaelic Football, Leichtathletik und weitere.
„Die Class of 2025 ist eine spannende Klasse, und wir freuen uns, diese talentierten Athleten aus der ganzen Welt im International Player Pathway-Programm willkommen zu heißen“, sagte Peter O’Reilly, Executive Vice President International, Events and Club Business bei der NFL. „Die Konzentration auf unsere globalen Bemühungen zur Förderung des Footballs und die Förderung internationaler Talente sind für die weltweite Entwicklung unseres Sports von entscheidender Bedeutung. Das IPP-Programm bietet internationalen Talenten lebensverändernde Chancen, und wir freuen uns darauf, ihre Fortschritte in den kommenden Wochen und Monaten zu verfolgen.“
Das International Player Pathway Program der Klasse 2025 umfasst:
PLAYER | COUNTRY |
Jordan Petaia | Australia |
Laitia Moceidreke | Australia |
Laki Tasi | Australia |
Jeneiro Wakeham | Fiji |
Joachim Trouabal | France |
Maceo Beard | France |
Leander Wiegand | Germany |
Aaron Sexton | Ireland |
Rojé Stona | Jamaica |
Nathaniel Salmon | New Zealand |
Paschal Ekeji Jr | Lesotho / Nigeria / South Africa |
Dante Barnett | United Kingdom |
Mapalo “Maz” Mwansa | United Kingdom / Zambia |
TJ Maguranyanga | Zimbabwe |
Eine Gruppe von Spezialisten, bestehend aus internationalen Kickern und Puntern, wird in den kommenden Wochen ebenfalls in die erweiterte Class 2025 aufgenommen. Das IPP-Programm ist Teil eines langfristigen Engagements der NFL und ihrer 32 Teams, die globale Entwicklung des American Footballs zu beschleunigen und internationalen Talenten den Weg zu ebnen, Football auf höchstem Niveau zu spielen. Seit der Gründung des Programms haben 41 internationale Spieler bei NFL Teams unterschrieben, 23 IPP-Sportler stehen derzeit in Kadern der NFL Clubs. Sechs dieser Spieler – Jordan Mailata (Australien), Jakob Johnson (Deutschland), Efe Obada (Vereinigtes Königreich), Sammis Reyes (Chile), Thomas Odukoya (Niederlande) und David Bada (Deutschland) – standen seit 2017 im aktiven Kader. Weitere Informationen über das International Player Pathway Programm finden Sie unter: www.nfl.com/international/player-pathway.