Endstand: Fursty Razorbacks 13 – Regensburg Phoenix 30
Zum Heimauftakt der Saison empfingen die Fursty Razorbacks am Samstag, den 10. Mai 2025, die Regensburg Phoenix im heimischen Stadion „Auf der Lände“. Bei bestem Frühlingswetter und einer starken Kulisse wurde das Spiel pünktlich um 16:00 Uhr mit dem Kickoff durch Regensburg eröffnet.
Die Partie begann holprig für die Gastgeber. Die Offense der Razorbacks wirkte zunächst nervös und kam nur schwer ins Spiel. Zwei frühe Ballverluste führten zu Turnovern, weshalb die Defense der Razorbacks wieder gefordert war. Die Gäste gingen mit einem Touchdown und positiven PAT schließlich in Führung. Ein weiterer recoverter Fumble nutzte die Defense der Regensburger konsequent zum zweiten Touchdown inklusive PAT und baute somit den Punktestand auf 00:14 aus. Trotz des Rückstands blieb die Defense der Razorbacks konzentriert und konnte weitere Drives der Phoenix stoppen. Mit einer körperlich präsenten Spielweise hielt man den Druck aufrecht und bewahrte die Mannschaft vor einem höheren Rückstand.
Im zweiten Viertel fanden die Razorbacks dann auch offensiv ins Spiel. Ein Turnover der Razorbacks Defense und eine dadurch sehr gute Feldposition nutzte die Offense direkt. Mit einem konzentrierten Drive gelang den Gastgebern ein Touchdown und brachte das Team aus Fürstenfeldbruck zurück ins Spiel. Regensburg antwortete noch mit einem Field Goal und stellte den Spielstand auf 17:7.
Kurz vor der Halbzeitpause ereignete sich ein Rückschlag für die Razorbacks: Der Starting Quarterback Maximilian Veit musste verletzungsbedingt vom Feld. Mit diesem Schockmoment und einem Zehn-Punkte-Rückstand ging es in die Halbzeit.
Das dritte Viertel war geprägt von intensiven Duellen, aber ohne Punkte auf dem Scoreboard. Beide Defensivreihen dominierten das Spielgeschehen. Es entwickelte sich ein taktisch geprägter Schlagabtausch, bei dem es keinem Team gelang, entscheidende Akzente zu setzen.
Im letzten Quarter zeigte Regensburg erneut seine Effizienz. Auch konnten sie mit zwei Interceptions weitere Turnovers erzwingen. Zwei sauber ausgespielte Angriffe führten zu weiteren Touchdowns und erhöhten die Führung der Gäste. Doch die Razorbacks zeigten Charakter und Moral. In einem finalen Drive überbrückte die Offense schließlich das Feld konsequent und erzielte ihren zweiten Touchdown des Spiels. Der folgende PAT wurde geblockt.
Am Ende stand ein 13:30 aus Sicht der Gastgeber. Trotz der Niederlage kann das Team auf positive Elemente aufbauen. Besonders die Defensive wusste über weite Strecken zu überzeugen. Auch die Offense zeigte im zweiten und vierten Quarter ihr Potenzial, wenngleich Ballverluste früh im Spiel teuer zu stehen kamen.
Nun gilt es, die Verletzung des Quarterbacks zu bewerten und die Trainingswoche gezielt zur Vorbereitung auf das nächste Spiel zu nutzen. Am kommenden Samstag, den 17. Mai 2025, treffen die Razorbacks auswärts auf die Montabaur Fighting Farmers. Mit einer stabileren Anfangsphase und der gezeigten Moral im Rücken dürfte auch dort ein spannendes Spiel zu erwarten sein.
HC Lukas Schmid, Kommentar zum Game: „Das erste Spiel hat uns gezeigt, wo wir stehen, was gut gelaufen ist, was noch verbessert werden muss. Unsere Offense startete nervös in die Partie. Durch den verletzungsbedingten Ausfall unseres Starting-QB‘s kam Backup David Elßel ins Spiel. Dieser hat trotz wenig Spielzeit auf der QB Position mit der Offense noch gescored. Wir haben nicht aufgegeben und unsere Defense hat ihre bekannte Stärke gezeigt. Ich bin insgesamt zufrieden. Es ist erneut Gameday-Week und wir werden uns gut vorbereiten.“
Gute Besserung an Maximilan Veit und gute Erholung allen Spielern. Ein großer Dank geht an die Fans, an alle Helfer am Feld, im Verkauf, dem Einlass, an das Streamteam und viele mehr, die einen Gameday erst möglich machen.
Foto: Manuela Staffler
Erima GFL
Lesen Sie mehr auf Weiterlesen