Beitragsautor:
Wenn man sportlich aktiv ist, dann spricht man auch gerne über das Thema
Sehr häufig nimmt die Ernährung in diesem Thema eine wichtige Rolle ein. Denn diese bestimmt maßgeblich den Erfolg der eigenen Trainingsziele. Die Ernährung scheint also wichtiger für den Körper zu sein, als das Training selbst und das ergibt auch Sinn. Denn der Körper braucht, Fette, Mikronährstoffe und vor allem Proteine, um Muskeln nachhaltig aufbauen zu können. Genau darum wird es hier gehen. Um das Thema der Proteine ranken sich nämlich nicht wenige Mythen.
Die richtige Proteinzufuhr für ein effektives Trainingsergebnis
Wahrscheinlich hat jeder Mensch in irgendeiner Form Sport getrieben. Häufig hat man ganz unterschiedliche Ziele dabei. Denn Sport ist nicht gleich Sport. Manche machen Sport, um fitter zu werden und andere machen Sport, weil es deren Passion ist. Unschwer fällt auf, dass hier beide Beispiele sehr weit auseinander liegen und andere Rahmenbedingungen benötigen.
Vielleicht kennen Sie es ja auch. Sie befinden sich im Fitnessstudio, unterhalten sich mit guten Bekannten und es kommt mal wieder das Thema der Ernährung auf. Häufig wird in den Raum geworfen, dass man Minimum 200 Gramm Eiweiß benötigt, um Muskeln optimal aufbauen zu können, doch stimmt das? Auch bei anderen Sportarten, grundsätzlich bei allen Leistungssportlern ist es unentbehrlich auf die Ernährung zu achten. Eine Balance zwischen Nährstoffen ist unentbehrlich.
Hier können Sie Eiweiß kaufen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren täglichen Proteinbedarf zu decken. Jedoch sollte man es immer versuchen, so gut es geht alle Nährstoffe über eine ausgewogene Ernährung zu erlangen. Das sollte also die Priorität sein. Nichtsdestoweniger ist ein Eiweißshake praktisch und ermöglicht es, über den Tag verteilt immer Proteine zur Verfügung zu haben, was einen besseren Muskelaufbau zur Folge hat.
Eine individuelle Analyse der Ziele und der eigenen Situation
Dabei ist es ganz offensichtlich äußerst individuell, wie viele Proteine man benötigt. Leistungssportler, wie zum Beispiel Bodybuilder, Kraftsportler, oder aber auch American Footbal Spieler, mehr Proteine brauchen als Hobbysportler. Das ist auch sinnvoll, denn der Körper wird stärker beansprucht. Umso mehr Sport man treibt, desto mehr Proteine benötigt man also.
Die richtige Menge an Proteinen ist also viel mehr ein Spektrum, welches über 1,6 g pro Kilogramm Körpergewicht bis hin zu 2,5 g pro Kilogramm Körpergewicht geht. Man sollte diesen Wert also erstens immer danach richten, welches Gewicht man hat und zweitens wie viel Sport man treibt.
Leistungssportler, seien es Kraftsportler, Bodybuilder oder aber auch American Football Spieler, sind nicht selten extremen Belastungen ausgesetzt, wodurch ein optimal funktionierender Körper gewährleistet sein muss. Dabei lohnt es sich definitiv, die obere Grenze der Proteine anzupeilen. Grundlegend lässt sich also sagen, dass der wert davon abhängt, in welchem Umfang man Sport treibt.
Proteine leicht gemacht: Supplements einfach erklärt
Im Alltag ist es häufig schwierig die Ernährung optimal auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Stress oder Zeitmangel sind wohl die Hauptursachen dafür. Zum Glück gibt es aber praktische Supplemente, die es ermöglichen, die nötigen Proteine ganz einfach und zu jeder Zeit zu sich zu nehmen. Bei Orangefit.de gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Proteinpulvern. Auch Energieriegel und Vitaminpräparate können im Alltag helfen, auf die nötigen Nährstoffe zu kommen.
Dabei sollte man jedoch beachten, dass eine ausgewogene Ernährung im Fokus liegt. Diese sollte nämlich die Grundlage für eine gesunde Lebensweise darstellen. Das gibt der Alltag aber nicht immer her. Wer vor dem Sport einen kleinen Snack benötigt oder seinen Proteinbedarf noch nicht gedeckt hat, kann jedoch Gebrauch davon machen und die Vorteile genießen.