Beitragsautor: ELF

Die ELF erweitert die Homegrown Länder um die Ukraine, Slowakei und Rumänien

ELF Homegrown Erweiterungen für Panthers, Lions und Enthroners
ELF Homegrown Erweiterungen für Panthers, Lions und Enthroners

Die European League of Football steht einen Monat vor dem Start der Saison am 25. Mai. Seit dem 20. April ist die Pre-Season für alle Teams, die in der größten europäischen Liga antreten, in vollem Gange. Mit 17 Teams aus neun europäischen Ländern, die 2024 an den Start gehen, sind die Homegrown-Märkte für jedes Franchise-Unternehmen wichtig, um einen Kader zusammenzustellen. Mit Blick auf die Saison 2024 hat die European League of Football nun offiziell den Homegrown-Markt für drei teilnehmende Nationen erweitert.

Neue Möglichkeiten für europäische Spieler
Während die polnische Franchise Panthers Wrocław künftig ukrainische Spieler als Homegrown Player  unter Vertrag nehmen und lizenzieren kann, hat die ELF nun auch den Homegrown-Markt der Tschechischen Republik, in der die Prague Lions antreten, auf die Slowakei erweitern und in Ungarn dürfen die Fehérvár Enthroners jetzt auch Spieler aus Rumänien als Homegrown einsetzen. Alle Franchises der kontinentweiten Liga haben der Maßnahme zugestimmt, um den ausgewogenen Wettbewerb weiter zu stärken und mehr ausländischen Spielern die Chance zu geben, sich auf höchstem Niveau zu messen.

Mit Berlin Thunder, Hamburg Sea Devils, dem amtierenden Meister Rhein Fire, Frankfurt Galaxy, Cologne Centurions, Stuttgart Surge, Munich Ravens (alle Deutschland), Paris Musketeers (Frankreich), Milano Seamen (Italien), Raiders Tirol, Vienna Vikings (beide Österreich), Panthers Wroclaw (Polen), Madrid Bravos, Barcelona Dragons (beide Spanien), Prague Lions (Tschechische Republik), Fehérvár Enthroners (Ungarn) und Helvetic Mercenaries (Schweiz) werden 17 Teams aus neun Nationen antreten. Alle Teams eint ein großes Ziel: das Championship Game 2024 am 22. September in der VELTINS-Arena des traditionsreichen Football-Vereins FC Schalke 04 in Gelsenkirchen.

Tickets für das große Finale, das Championship Game hier

Die mobile Version verlassen