Beitragsautor: Jörg Kochs

NFL Legende Bo Jackson

Bo Jackson, (34) Los Angeles Raiders, 1990
Bo Jackson, (34) Los Angeles Raiders, 1990
Foto: imago

Eine kurze, aber sehr erfolgreiche Karriere für Raiders Runningback Bo Jackson

Wir kommen zu einer neuen Folge meiner Serie NFL Legends. Heute sind wir bei einem Mann, der nicht nur im Football eine Legende war, sondern auch im Baseball sehr erfolgreich. Allerdings möchte ich mich hier zum Großteil auf seine Football Karriere beschränken, denn ich bin offen und ehrlich zu euch, von Baseball verstehe ich nicht viel, deshalb werde ich das Thema hier nur kurz anreißen.

Hier ist die Legende der Las Vegas Raiders Bo Jackson!

Vincent Edward „Bo“ jackson wurde am 30. November 1962 in Bessemer, Alabama geboren. Jackson war das achte von zehn Kindern und wuchs auch in Bessemer auf. Sein Name geht auf Vince Edwards zurück, das war ein Schauspieler, den seine Mutter richtig gut fand. Seine Familie gab ihm den Spitznamen Wildschwein, weil er ständig in Schwierigkeiten steckte.

Jackson besuchte die McAdory High School in McCalla, wo er als Running Back in einer Saison 1175 Yards lief. Auch im Baseball war er ziemlich erfolgreich und schaffte in einer Saison 20 Homeruns in 25 Spielen, wie gesagt, ich verstehe nichts von Baseball, aber das klingt für mich nach einem ziemlich guten Wert. Zudem war Jackson auch noch zweimaliger Staatsmeister im Zehnkampf. Und wer jetzt glaubt, das ist nicht überlegen und dominant genug, für den habe ich noch was, in beiden Fällen, in denen er im Zehnkampf den Titel gewonnen hat, hatte er schon vor dem abschließenden 1500 m Lauf einen so großen Vorsprung, dass er an diesem Wettkampf gar nicht mehr teilnahm. Er stellte Rekorde im Hochsprung und Dreisprung auf. Schon im Jahr 1982 wurde Jackson von den New York Yankees in der zweiten Runde des MLB draft ausgesucht, entschied sich jedoch stattdessen für ein Football Stipendium, dass er an der Auburn University bekam. Er löste damit ein Versprechen an seine Mutter ein Komma der er gesagt hatte, dass er der erste in der Familie sein würde, der aufs College gehen würde. Allerdings spielte Bo Jackson auch in Auburn weiterhin Baseball. Zudem war er natürlich im College Football Team, während seiner Zeit als Spieler für das Football Team der Auburn Tigers konnte er 4.303 Karriere Yards laufen, was die viertbeste Leistung in der Geschichte der Southeastern Conference war. Im Schnitt hatte Jackson 6,6 Yards pro Lauf, was einen Rekord darstellte. In seinem ersten Jahr am College spielte sein Team gegen das Boston College im Tangerine Bowl. Jackson steuerte 2 Touchdowns zum 33:26 Sieg seines Teams bei.

1983, in seinem zweiten Jahr hatte er 1213 Yards mit gerade einmal 158 Läufen, was einem Durchschnitt von 7,7 Yards pro Lauf entspricht. Das war der zweitbeste Durchschnitt in einer Saison in der Southeastern Conference. Legendär war die Leistung von Jackson im Spiel gegen Alabama hier hatte er mit 20 Läufen 256 Yards, was zu dieser Zeit die sechs meisten Rushing Yards in einem Spiel in der Geschichte der SEC waren. Auburn beendete die Saison mit einem Sieg im Sugar Bowl gegen Michigan, wo Jackson zum MVP gekürt wurde. 1984 verpasste er den Großteil der Saison verletzt, doch im Liberty Bowl gegen Arkansas konnte Jackson nicht nur spielen, er war so gut, dass er für dieses Spiel zum MVP ernannt wurde.

1985 gelangen Jackson 1786 Yards, was die zweitbeste Leistung in einer Saison in der Geschichte der Southeastern Conference war. Er bekam dafür die Heisman Trophy. Jackson beendete seine Karriere bei Auburn mit 4575 Yards insgesamt und 45 Touchdowns insgesamt, davon waren 43 Rushing Touchdowns und zwei Receiving Touchdowns. Seine Nummer 34 wurde am 31. Oktober 1992 zurückgezogen. Und das ist bei Auburn etwas Besonderes, denn nur zwei andere Nummern, sind zurückgezogen. 2007 erstellte ESPN eine Rangliste der 25 besten Collegespieler und Jackson kletterte dabei auf Platz 7. Während seiner Junior und Senior Jahre in Auburn konzentrierte sich Jackson eigentlich mehr auf Baseball, das äußerte sich dadurch, dass er nicht bereit war, in der NFL zu spielen.

Einen Monat vor dem NFL Draf 1986 nahm ihn Hugh Culverhouse, der Besitzer der Tampa Bay Buccaneers, in einem Privatjet mit, um sich das Team anzusehen und sich während seiner Senior Baseball-Saison einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen. Jackson wurde von den Bucs gesagt, dass die Reise von der NCAA und der SEC genehmigt worden sei. Doch das war eine Lüge. Und die SEC, die Southeastern Conference, Verbot ist in einer Sportart Profi zu sein und in einer anderen Armateur. Das führte dazu, dass Jackson nicht mehr in seiner Seniorsaison Baseball spielen durfte. Einige Jahre später sagte Jackson gegenüber der Medien, er sei davon überzeugt, Tampa Bay habe das Ganze mit Absicht gemacht, weil er eine so gute Baseball-Saison gehabt hatte und sie ihn natürlich für Football haben wollten. Er war so sauer, dass es sich schwor niemals für die Bucs zu spielen und sagte zu Culverhouse: „Wenn du mich im Draft nehmen willst, dann nimm mich, aber dann verschwendest du einen Pick. Das verspreche ich dir.“

Jacksons College Baseball Trainer Hal Baird erklärte, dass er Böses geahnt habe, als Jackson ihm mitgeteilt habe, dass seine Reise nach Tampa Bay bezahlt worden war. Weiter behauptete er, wenn er von der Reise gewusst hätte, hätte er Jackson von der sec-regel erzählt, die es ihm verbot, Profifootball zu spielen, während er Amateur im Baseball war.

Passende Fanartikel

Die Raiders erlaubten Bo Jackson, Baseball und Football zu spielen

Trotzdem wählten die Bucs Jackson im Draft 1986 als Nummer 1 Pick. Jackson lehnte den 7,6 Millionen Dollar 5 Jahresvertrag, den ihm die Bucs anboten ab. Stattdessen ging er lieber in die MLB und unterschrieb einen Vertrag über drei Jahre, für gerade einmal 1,07 Millionen Dollar bei den Kansas City Royals. Bo Jackson nahm zwar am NFL drauf 1987 Teil, verfolgte den aber gar nicht wirklich und erfuhr dann erst später, dass er in der siebten Runde von den Raiders an Position 183 ausgesucht wurde. Anfangs interessierte ihm das auch gar nicht, er sagte er werde das Angebot nicht annehmen und weiterhin Baseball spielen. Aber Raiders Besitzer Al Davis erklärte, er habe kein Problem damit, wenn Jackson weiterhin Baseball und trotzdem Football spielen würde. Und so einigten sich beide Seiten auf einen Fünfjahresvertrag über 7,4 Millionen Dollar, der es Jackson erlaubte, trotzdem die gesamte Baseball-Saison bei den Royals zu spielen und sich erst nach Ende der MLB Saison bei den Raiders zu melden. Zwar verpasste Jackson dadurch einige Spiele der NFL, doch immerhin konnten die Raiders ihn so ab Mitte der Saison einsetzen. Sein Gehalt war zum damaligen Zeitpunkt das Höchste in der NFL-Geschichte für einen Spieler, der kein Quarterback war. Jackson schloss sich den Raiders pünktlich zu ihrem Spiel in Woche 8 gegen die Patriots an, wo er acht Läufe für 37 Yards hatte. Er spielte zusammen mit Raiders Legende Marcus Allen. Richtig gut war Jackson in Woche 12 gegen die Seahawks vor dem Spiel wurde er von Seahawks Linebacker Brian Bosworth ziemlich beleidigt, dieser kündigte an, ihm im Spiel klein zu halten, doch im Spiel selber, machte Jackson ein Touchdown, bei dem er seinen Rivalen förmlich überrannte. Insgesamt brachte er es in diesem Spiel auf 221 Yards und zwei Touchdowns. 221 Rushing Yards waren zuvor noch keinem Spieler der Raiders in einer Partie gelungen. Jackson hatte in seiner ersten Saison 554 Yards mit nur 81 Leuten, was einem Durchschnitt von 6,8 Yards pro Lauf entsprach. Er spielte in sieben Spielen, von denen er fünf startete und markierte sechs Touchdowns. In der nächsten Saison spielte Jackson in 10 der 16 Spieler der Raiders mit neuen Starts und erzielte insgesamt 580 Yards und drei Touchdowns.

1989 war die beste Saison von Jackson in der Liga, in 11 Spielen mit neun Starts schaffte Jackson insgesamt 950 Yards mit einem Durchschnitt von 5,5 Yards pro Carry und vier Touchdowns. In der verkürzten Saison 1990 lief Jackson 698 Yards und wurde für den einzigen Pro Bowl seiner Karriere ausgewählt.

Doch seine NFL Karriere sollte ein bitteres Ende nehmen, am 13. Januar 1991 traf er mit den Raiders in einem Playoff Spiel auf die Cincinnati Bengals bei einem vermeintlich routinemäßigen Tackle am Ende eines 34 Yard Laufes, verletzte er sich so schwer an der Hüfte, dass seine Karriere beendet war.

In seinen vier Jahren in der NFL schaffte er 2782 Yards und 16 Touchdowns mit einem durchschnittlichen Yards Wert von 5,4 pro Carry. Baseball spielte er übrigens noch bis 1994 weiter.

Was man sonst noch über ihn weiß?

Jackson ist mit Linda einer Rehabilitationsberaterin, verheiratet und hat drei Kinder. Seine Söhne heißen Garrett und Nicholas, seine Tochter Morgan. Er saß im Vorstand einer Bank bis zum Jahr 2017. Er ist dafür bekannt, von sich selbst in der dritten Person zu reden, etwas, was er sich als Kind aufgrund seines starken Stotterns angewöhnt hatte.

Nachdem im April 2011 eine Reihe von Tornados Alabama verwüstet hatte, startete Jackson eine Spendenaktion namens Bo Bikes Bama.

Es war eine fünftägige Radtour, wobei Jackson Städte besuchte, die durch die Tornado Serie zerstört worden waren. Er wurde dabei von Prominenten wie Scottie Pippen, Lance Armstrong und Brett Favre begleitet. Die Kampagne hat insgesamt 1,1 Millionen Dollar gesammelt. Im Jahr 2022 spendete er 170.000 US-Dollar, um die Bestattungskosten für die Familien der Opfer nach dem Massaker an 19 Kindern und zwei Erwachsenen in Uvalde, Texas zu finanzieren

Die mobile Version verlassen