Beitragsautor: Jörg Kochs

NFL Legende Lawrence Taylor

Lawrence Taylor (56) jagt Joe Montana (16) 1991
Foto: imago

LT, Lawrence Taylor, war einer der besten NFL Defense Player

Wir kommen zur nächsten Folge unserer Serie NFL Legends. Heute sind wir bei einem der besten Verteidiger in der Geschichte des Footballs. Als einer von nur zwei Defensivspielern bekam er einst den MVP Award.

Hier ist die Legende der New York Giants Lawrence Taylor.

Lawrence Julius Taylor wurde am 4 Februar 1959 in Williamsburg, Virginia geboren. Er war der älteste von drei Söhnen seiner Eltern Clarence und Iris. Sein Vater arbeitete als Dispatcher auf den Werften von Newport News, während seine Mutter Lehrerin war. Sein Spitzname war Lonnie und seine Mutter sagte mal: Er war ein herausforderndes Kind. Während die anderen beiden Jungen um Erlaubnis fragten, Dinge zu tun, tat Lonnie es einfach. Lawrence Taylor später als Jugendlicher zunächst lieber Baseball, dort war er Fänger und begann erst im fortgeschrittenen Alter von 15 Football zu spielen. Erst in der 11 Klasse stieg er in das Highschool Football Team ein. Nach seinem Abschluss an der Lafayette High School 1977 besuchte Taylor die University of North Carolina in Chapel Hill. Hier wurde er Kapitän des Football Teams und trug die Nummer 98. Ursprünglich sollte er als Defensive Lineman spielen, wechselte jedoch 1979 zum Linebacker. In seinem letzten Jahr auf dem College im Jahr 1980 brachte er es auf 16 Sacks und stellte zahlreiche Defensivrekorde auf. Er wurde 1980 zum Atlantic Coast Conference Spieler des Jahres gewählt. Die Trainer waren beeindruckt über seinen intensiven Spielstil. Sein Co-Trainer Bobby Cale sagte: Schon als Neuling sprang er sechs oder sieben Fuß hoch, um einen Punt zu blocken und landete dann auf dem Rücken. Er war rücksichtslos, einfach rücksichtslos. Das College zog später seine Nummer 98 zurück.

1981 stellte sich Taylor dem NFL Draft und wurde in der ersten Runde als Nummer zwei von den Giants ausgesucht. Damals gab es 28 Teams in der NFL und 26 der 28 GMs sagten, wenn Sie den ersten Pick hätten, würden sie Lawrence Taylor auswählen. Einer der beiden GMs die sagten, sie würden nicht Taylor nehmen, war Bum Philipps. Er war gerade als Trainer und GM von den Saints geholt worden. Und tatsächlich hatte das Team aus Louisiana den ersten Pick. Sie werden dann George Rogers. Kein ganz schlechter Pick, er brachte es immerhin zweimal in den Pro Bowl, aber verglichen mit Taylor definitiv die falsche Wahl. Der GM der Giants, George young sagte vor dem Draft voraus, dass Taylor besser sein würde als NFL Legende Dick Butkus. Er sagte: Taylor ist der beste College Linebacker, den ich je gesehen habe. Klar, ich habe Dick Butkus spielen sehen. Aber ich habe keinen Zweifel an Taylor. Er ist größer und stärker als Butkus.

Als die Saints beim traf dann tatsächlich nicht Taylor nahmen, hatten die Giants die Möglichkeit ihn zu nehmen. Zur lauten Zustimmung der Menge, die beim Draft, der in New York stattfand anwesend war, wählten ihn die Giants aus. Doch es gab ein Problem, Taylor hatte eigentlich gar nicht so richtig Bock auf die Giants. Er wollte zu einem anderen Team, das wäre ja an sich für die Giants schon schlimm genug, doch er wollte nicht irgendwo hin, er wollte zu den Cowboys. Die Giants versuchten ihn zu überzeugen und machten mit ihm eine Stadiontour. Lawrence Taylor war nicht wirklich beeindruckt. Aber immerhin äußerte er in der Öffentlichkeit die Möglichkeit, in dieser Stadt zu spielen. Und tatsächlich gelang es den Giants dann Taylor überzeugen. Ganz wichtig dabei war eine andere Giants Legende, nämlich Harry Carson. Er war ebenfalls Linebacker und überzeugte Taylor in Gesprächen. Doch eine kleine bittere Pille mussten die Giants dann doch schlucken, Taylor wollte als Nummer die 56, und das weil er Fan von Cowboys Linebacker Thomas Henderson war. Für die Giants war übrigens eine Sache beim Draft besonders wichtig, nämlich das Taylor in seiner College und Highschool Karriere von Verletzungen verschont geblieben war. Schon im Trainingslager war Taylor so stark, dass seine Teamkollegen erstaunt waren über ihn und ihn Superman nannten. Der damalige Quarterback der Giants, Phil Simms, sagte: Beim Pass Rush ist er ein Tier. Er rennt entweder um dich herum oder über dich hinweg. Mit seiner Schnelligkeit ist er nach zwei Schritten auf Hochtouren. Taylor machte sein NFL Debüt am 8 August 1981, mit zwei 2 Sacks beim Sieg über die Chicago Bears. Und dann kam noch eine Geschichte über ihn ans Licht. Terry Bradshaw, der legendäre Quarterback der Steelers sprach über ein Freundschaftsspiel gegen ein Team von Taylor vor Jahren und sagte: Er hat mich fast umgebracht, ich habe nur immer wieder gefragt: Wer ist dieser Typ? Er kam immer wieder von meiner Blind Side und riss mir einfach die Rippen in Stücke.

Sehr lustig war die Beziehung von Taylor zu DC und dem späteren Headcoach der Giants, Bill Parcells. Einmal regt es sich Taylor so über ihn auf, dass er sagte: Ich habe genug. Entweder du cuttest mich oder du tradest mich. Aber lass mich verdammt noch mal gehen. Parcells folgte dieser Bitte nicht, später erzählte er: Ich mag diesen LT. Dieser Wichser hat eine gemeine Ader.

Sein Debüt in der regulären NFL Saison gab er am 6 September 1981 bei einer Niederlage gegen die Eagles. Es war ein unspektakuläres Debüt. Im Spiel gegen St Louis sackte er den gegnerischen Quarterback, doch Bill Parcells erklärte ihm, dass das bei diesem Play gar nicht seine Aufgabe war und nicht im Playbook steht. Taylor konterte ziemlich locker: Dann sollten wir es am Montag reinbringen, denn dieses Play ist großartig.

In seiner ersten Saison hatte er 9,5 Sacks und seine Rookie Saison gilt als eine der besten in der NFL-Geschichte. Taylor wurde 1981 zum Defensive Rookie of the Year und zum Defensive Player auf die hier gewählt. Nachdem die Giants in der Saison 1980 425 Punkte kassiert hatten, waren es 1981 mit Taylor nur noch 257. Es reichte sogar für die Playoffs, dort war dann allerdings gegen San Francisco Endstation. Allerdings gewann San Francisco nur, weil der Headcoach der 49ers eine besondere Idee hatte.Er stellte Guard John Ayers dazu ab, Taylor zu blocken. Und so war dieser nicht mehr ganz so effektiv. Neben dem Platz war er leider ein bisschen schwieriger, er hatte einen Autounfall wegen überhöhter Geschwindigkeit, den er zum Glück überlebte und das erschreckte die giant so sehr, dass sie sein Leben für 2 Millionen Dollar Versicherten. An Thanksgiving 1982 hatte Taylor einen seiner besten Spielzüge. Er konnte gegen die Detroit Lions eine Interception fangen und für 97 Yards zum Touchdown zurücktragen. Auch 1982 wurde er Defensive Player of the Year.

Passende Fanartikel

Beinahe hätte Lawrence Taylor für Donald Trump gespielt

Nacht der Saison 1982 wurde Bill Parcells neuer Headcoach der Giants. Obwohl Taylor 1983 zum dritten Mal in Folge ins All pro Team gewählt wurde und es auf 9 Sacks brachte, hatte New York Probleme. Nur drei der 16 Spiele konnten gewonnen werden und Parcells stand in der Kritik. Taylor selbst schrieb Geschichte, denn es spielt in dieser Saison sowohl outside als auch Inside Linebacker und wurde für beide Positionen ins All pro Team aufgenommen. Das war zuvor noch niemandem gelungen. Doch der sportliche misserfolg verärgerte ihn und sorgte dafür, dass er zu spät zu Besprechungen kam oder mal keinen Bock hatte an Trainingsübungen teilzunehmen. Und plötzlich stand sogar im Raum, dass er die NFL verlassen könnte, er hatte ein Angebot der New Jersey Generals the United states Football League. Der Eigentümer der Generals war übrigens ein gewisser Donald Trump und dieser gewährte Taylor am 14. Dezember 1983 ein zinsloses Darlehen über eine Million Dollar mit einer Laufzeit von 25 Jahren, mit der Bedingung, dass er 1988 in der USFL spielen sollte. Taylor sagte zwar zunächst zu, bereute aber schon wenig später seine Entscheidung und versuchte sie rückgängig zu machen. Sein Agent konnte vermitteln indem er sich persönlich mit Donald Trump und mit den New York Giants traf, was dazu führte, das Taylor zu den Giants zurückgehen konnte und dort einen 6-Jahresvertrag über 6,55 Millionen US-Dollar bekam. Zudem gaben ihm die Gaints  ein ebenfalls zinsloses Darlehen in Höhe von einer Millionen Dollar. Taylor gab die eine Millionen an Trump zurück, zu dem bezahlten die Giants für die nächsten 5 Jahre Trump 750.000 US-Dollar.

Der Rekord der Giants stieg 1984 auf 9-7. Taylor hatte seine vierte all pro Saison. Schon in seinem ersten Spiel in dieser Saison konnte er 4 Sacks markieren. Die Giants kamen in die Playoffs und besiegten dort die Rams, allerdings war dann eine Runde später erneut gegen San Francisco Feierabend. Mit großer Euphorie gegen die Giants in die Saison 1985, denn sie konnten alle fünf Preseason Spiele gewinnen. Die New Yorker hatten dann in der Saison eine Bilanz von 10 -6. Taylor führte eine defensive an, die es auf 68 Sacks brachte. Lawrence Taylor selbst war für 13 verantwortlich. Aber es gab in dieser Saison auch einen sehr bitteren Moment für ihn, bei einem Sack verletzte er versehentlich Redskins QB Joe Theismann so schwer, dass dieser seine Karriere beenden musste, ich werde hier jetzt nicht ganz so sehr auf das Thema eingehen, denn gestern gab es ja einen Beitrag über Joe Theismann. Das Einzige was man vielleicht aus Taylor Sicht noch sagen kann, er hat mal gesagt, er habe noch nie ein Video dieser Szene gesehen, und er werde es auch nie. Dieses Mal konnten die Giants in den Playoffs San Francisco schlagen, dafür war aber eine Runde später Schluss gegen Chicago.

Seine beste Saison hatte Taylor 1986, er brachte es auf unfassbare 20,5 Sacks. Und als einer von nur zwei Defensivspielern wurde er MVP. Er wurde sogar einstimmig gewählt und logischerweise wurde auch zum dritten Mal zum Defensive Player of the Year gewählt. Die New Yorker beendeten die Saison mit 14 Siegen und warfen San Francisco und Washington in den NFC Playoffs mit einem Gesamtergebnis von 66:3 raus. Taylor erschien allein auf dem Cover der Sports illustrated mit einer Warnung des Magazins an den Superbowl Gegner Denver Broncos. Nach einem etwas holprigen Start konnte New York das Spiel schnell an sich reißen und schlug die Broncos im Super Bowl 21 mit 39: 20. Nach nur sechs Jahren Karriere stand Taylor an der Spitze. Er war in seiner ersten Saison Defensive Rookie of the Year, insgesamt dreimal Defensive Player of the Year, sechs Mal All Pro. Und einstimmig MVP so wie SB-Champion. Doch wer jetzt glaubte, Taylor wäre glücklich, sah sich getäuscht, er sagte später, nach dem Super Bowl habe er sich leer gefühlt, weil er eben alles erreicht hatte und nicht wusste, was jetzt als nächstes kommen sollte.

Die Giants hatten ein junges Team und schienen vor einer glorreichen Zukunft zu stehen. Doch so kam es nicht, in der aufgrund eines Streiks verkürzten Saison 1987 gelangen nur 6 Siege bei 9 Niederlagen. Weil er sich gegen den Streik stellte, sorgte er auch noch für Unruhe. Sportlich lief es solide für ihn, in 12 Spielen hatte er 12 Sacks. Allerdings verpasste er aufgrund einer Oberschenkelverletzung ein paar Spiele wodurch seine Serie mit aufeinanderfolgenden Spielen mit 106 endete.

Die Saison 1988 begann gar nicht gut für Taylor, er wurde positiv auf Kokain getestet und da das bereits ein zweites Vergehen war, sperrte die NFL ihn für 30 Tage. Das erste Vergehen hatte die NFL nicht öffentlich gemacht, so war das schon ein gewisser Schock und die Giants hielten Taylor erstmal von der Öffentlichkeit fern. Taylor ging in eine Entzugsklinik. Nachdem er zurückkehrte, war er auf dem Feld sofort wieder dominant und brachte es in den zwölf Spielen, die er bestreiten konnte auf 15,5 Sacks. Er ließ sich durch nichts aufhalten, in einem Spiel gegen die New Orleans Saints spielte er mit einem Brustmuskelriss und hatte trotzdem sieben Tackles, 3 Sacks und zwei Fumble Forced. Immer wieder fingen Kameras ein, wie er auf der Bank saß, während die Giants Offensive auf dem Feld war und sich vor Schmerzen krümmte. Das war übrigens nicht das erste Mal, dass Taylor mit Schmerzen zu kämpfen hatte und trotzdem spielen wollte, es gibt eine Geschichte aus dem Jahr 1983, als er gegen die Eagles sich verletzte, aber weiterspielen wollte. Die Giants offiziellen waren aber damals dagegen und der einzige Weg ,um Taylor davon abzuhalten, weiter zu spielen war ein sehr kreativer man versteckte einfach seinen Helm. Die Giants gewann das Spiel gegen New Orleans übrigens mit 13:12. Bill Parcells bezeichnete die Leistung von Lawrence Taylor später als das größte Spiel, dass ich je gesehen habe.

1989 brachte es Taylor auf 15 Sacks. Auch in dieser Saison spielte er wieder eine Zeit lang verletzt, gegen San Francisco hatte er sich das Schienbein gebrochen und konnte in den letzten Wochen eigentlich immer nur die erste Halbzeit spielen. Nach dem Rücktritt von Harry Carson wurde er zu einem der Defensivkapitäne gewählt. Mit dem Rücktritt von Carson endete die sogenannte Big Blue Wrecking Crew, zu der auch Laurence Taylor gehört hatte. Mit einer Bilanz von 12-4 erreichte das Team die Playoffs. Taylor spielte stark und hatte zwei Sacks sowie einen Fumble Forced, doch am Ende gab es eine knappe Niederlage gegen die Rams.

Vor der Saison 1990 verzichtete Taylor auf das Trainingslager und forderte einen neuen Vertrag mit einem Gehalt von 2 Millionen Dollar pro Jahr. Die Gespräche zogen sich hin, keine der beiden Seiten wollte einlenken und als die Saison näher rückte, erhielt Taylor Geldstrafen in Höhe von 2500 $ pro Tag. Erst vier Tage vor Saisonbeginn einigte sich Taylor mit den Giants und unterschrieb einen dreijahresvertrag über 5 Millionen Dollar. Und obwohl er nicht trainiert hatte, hatte er gleich im ersten Spiel gegen die Eagles 3 Sacks und einen Fumble Forced. Am Ende der Saison hatte er 10,5 Sacks und kam zum 10 mal in den Pro Bowl. Und das im zehnten Jahr seiner Karriere. Auch für das Team lief es gut, die Giants startet mit 10 Siegen, hatten am Ende 13 Erfolge. In den Playoffs wurden die Chicago Bears 31:3 platt gemacht und im NFC Championship Game gegen San Francisco gewannen die Giants ein spannendes Spiel mit 15:13. Taylor war entscheidend daran beteiligt, weil er einen wichtigen Fumble Forced vorbereitete. Im Super Bowl 25 ging es dann für die New York Giants gegen die Buffalo Bills. Das Spiel endete mit 20:19 für die Giants, es war das Spiel, als Scott Norwood das entscheidende Field Goal verschoss.

Bill Parcells trat nach der Saison 1990 zurück und das Team wurde von Ray Handly übernommen. Lawrence Taylor tat das nicht gut, die Saison 1991 war nicht gut für ihn. Zum ersten Mal in seiner Karriere schaffte er es nicht in den Pro Bowl und hatte in 14 Spielen nur 7 Sacks. Doch 1992 schien er noch mal ein Comeback zu haben, in den ersten 9 Spielen brachte es Taylor auf 10 Sacks. Doch im Spiel gegen die Packers riss er sich die Achillessehne und die Saison war gelaufen. Tayla schien selber nicht so ganz zu wissen, was er eigentlich wollte, mal deutete er einen Rücktritt an, mal sagte er, dass er einen langfristigen Vertrag haben wolle. Letztlich kehrte er für die Saison 1993 zurück, erstens weil er einen neuen Trainer bekommen hatte, es war nun Dan Reeves und zweitens, weil er nicht mit einer Verletzung aufhören wollte. Und die Giants spielten eine gute Saison, sie brachten das auf eine Bilanz von 11 -5. Taylor selbst war mit 6 Sacks eher durchschnittlich. In den Playoffs konnte zwar Minnesota besiegt werden, doch am 15 Januar 1994 nach einer heftigen Niederlage gegen San Francisco beendete Taylor auf einer Pressekonferenz unter Tränen seine Karriere. Lawrence Taylor hatte in seiner Karriere 1089 Tackles, 132,5 Sacks,9 Interceptions, zwei Touchdowns, 33 Fumble Forced, 11 Fumble Recovery.

Was man sonst noch über ihn weiß:  Taylor hatte einen sehr kontroversen Lebensstil. Konsumierte Drogen wie Kokain und nach seiner Pensionierung wurde er dreimal wegen Drogenbesitzes verhaftet. Das dunkelste Kapitel seiner Karriere, das dunkelste Kapitel seines Lebens ist wahrscheinlich, die gesetzliche Vergewaltigung eines 16-jährigen Mädchens, er wurde dafür verhaftet, bekannte sich später des sexuellen Fehlverhaltens und der Bevormundung einer Prostituierten schuldig. In den USA ist Taylor damit als Sexualstraftäter mit geringem Risiko registriert. Er bekam dafür eine Bewährungsstrafe von 6 Jahren. Man muss aber vielleicht eine Sache erklären, wenn man jetzt sagt, er ist wegen Vergewaltigung verhaftet worden, dann geht es nicht darum, dass er direkt jemanden zum Sex gezwungen hat, sondern es geht darum, dass das Mädchen damals 16 Jahre alt war und es in den USA verboten ist, mit einer Person unter 17 Sex haben wenn man selber volljährig ist. Das Mädchen war eine Prostituierte, sie hat selber ausgesagt, dass ihr Zuhälter sie gezwungen hat Taylor zu erzählen, dass sie 19 wäre. 2016 wurde seine Frau wegen häuslicher Gewalt verhaftet, weil sie einen Gegenstand, der nicht näher identifiziert ist, Taylor auf den Hinterkopf geschlagen haben soll. Im Mai 2017 versteigerte er die Vince Lombardi Ministatur, die er für seinen Super Bowl Sieg bekommen hatte. Wenig später war Lawrence Taylor in einen Unfall verwickelt, als er unter Alkoholeinfluss in ein Polizeiauto gerast war

Die mobile Version verlassen